Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

11

17.11.2005, 09:21

David Scherfgen
Wieso kein "Kugel-BSP"? Also ein BSP der mit Kugeln arbeitet, bis man an einem Leaf angekommen ist und dort dann Dreieckskollision. Stelle ich mir etwas effektiver vor.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

12

17.11.2005, 11:43

Macht meiner Anishct nach wenig Sinn, da man dann ja noch mehr das Prob hat, das Dreiecke sowohl zu einen Kugel wie auch zur anderen gehört oder stehe ich gerade auf den Schlauch?
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

13

17.11.2005, 12:38

Vielen Dank, David! Jetzt funktioniert's.
Mein Projekt: Rise of the Sylvan

Anonymous

unregistriert

14

17.11.2005, 16:01

Zitat von »"nix da"«

David Scherfgen
Wieso kein "Kugel-BSP"? Also ein BSP der mit Kugeln arbeitet, bis man an einem Leaf angekommen ist und dort dann Dreieckskollision. Stelle ich mir etwas effektiver vor.

es war nach einem Triangle-Sphere schnitt-test gefragt

Werbeanzeige