Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Patrick

Alter Hase

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

31

15.08.2005, 22:10

sicherheit geht vor ;)

Anonymous

unregistriert

32

15.08.2005, 23:21

Über nen Kürzel am Anfang einer Klasse lese ich noch hinweg, aber wenn mir dann Leute mit der ungarischen Notation kommen, dann hörts auf *g*
Also nen p für Pointer vor einer Variablen ist ok, ein s_ für statische Variablen meinetwegen auch, ein g_ für Globale von mir aus auch noch (aber ich hasse globale Variablen) und wer sich die Mühe machen will ein m_ für Membervariablen.

Was mich stört sind Methoden- und Variablennamen die groß anfangen.

Ich habe allerdings derzeit das Glück, dass alle Bibliotheken die ich verwende, keine Namenstechnischen Dinge haben die mich stören :roll:

Für Membervariablen verwende ich derzeit in einem Projekt ein Unterstrich am Ende von den Namen, zB. blubb_ das sieht jedoch nicht sehr ästhetisch aus. In einem anderen ein kleines m vor dem Namen, zB. mBlubb.
Das ist einfacher zu tippen als m_ und gefällt mir persönlich auch besser (hab ich von Ogre3D übernommen).
Unterstrich am Anfang von Bezeichnern verwende ich nur in Klassen und dann nur für Funktionen die nicht zur normalen Schnittstelle einer Klasse gehören, als sehr speziell sind und mit vorsicht zu genießen (wenn man zB wirklich mal Zugriff auf ein Handle etc. direkt holen möchte, der Unterstrich dient, dann nochmals als klare Abtrennung).