Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

David Scherfgen

Administrator

  • »David Scherfgen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

1

14.05.2005, 01:12

Neues Tutorial online

Hallo,

nach langer Zeit habe ich endlich nochmal ein Tutorial geschrieben.
Es geht darum, wie man den Motion-Blur-Effekt implementieren kann.
Viel Spaß beim Lesen!

Link zum Tutorial:
https://www.spieleprogrammierer.de/index.php?option=content&task=view&id=30&Itemid=30

unsigned int

Alter Hase

Beiträge: 512

Wohnort: Bonn

Beruf: Schüler; C#-Programmierer in einer kleinen Firma

  • Private Nachricht senden

2

14.05.2005, 10:05

Sehr gut, vielen Dank! :top:
Ein gutes deutsches Tutorial zu MotionBlur! Gefällt mir
"Tu es. Oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen."
StarWars

www.tron2d.de.vu

DrthM2001

Alter Hase

Beiträge: 721

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

3

14.05.2005, 10:37

Bei meinem TFT kommt motion-blur ganz von alleine ;)

unsigned int

Alter Hase

Beiträge: 512

Wohnort: Bonn

Beruf: Schüler; C#-Programmierer in einer kleinen Firma

  • Private Nachricht senden

4

14.05.2005, 13:33

Lol, was für ne Reaktionszeit hast du?
Ich hab einen mit 16ms; auch wenn er wohl natürlich schlechter als 16 im Normalbetrieb ist, hab ich noch nie Schlieren gehabt.
"Tu es. Oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen."
StarWars

www.tron2d.de.vu

DrthM2001

Alter Hase

Beiträge: 721

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

5

14.05.2005, 14:12

War nicht so ernst gemeint. Aber mal so nebenbei: klasse tutorial! :huhu:

Anonymous

unregistriert

6

16.05.2005, 17:20

Zitat

Verfolgt man jedoch mit der Kamera das sich bewegende Objekt, dann erscheint der Rest der Szene unscharf, doch vom Objekt selbst erhält man ein scharfes Bild. Möchte man beispielsweise eine Aufnahme einer Galaxie durch ein Teleskop machen, wobei die Belichtungszeit mehrere Stunden beträgt, muss man dafür sorgen, dass das Teleskop das zu fotografierende Objekt automatisch verfolgt, um die Erddrehung auszugleichen.


Was hast du denn für ne Nachführung?? Der Schneckenfehler sollte dir die automatische Nachführung gänzlich vermiesen :)
Dann haste auf deinem Bild hinterher auch Motion-Blur. ;)

Aber das nur am Rande.

Tolles tutorial!

Werbeanzeige