Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Elma

Frischling

  • »Elma« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

1

23.05.2016, 07:10

Welche 3D Engine für Onlinegame?

Moin.

Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten 3D Engine für mein Projekt.
Das Spiel soll ein Online-Game werden, große Teile der Spiellogik sollen auf dem Server implementiert werden.
Die Engine wird hauptsächlich zur Anzeige und für das Object-Movement inklusive Kollisionserkennung und Physics gebraucht.

Wichtig ist mir Cross-Plattform Kompatibilität.
Das Spiel soll auf Windows, Linux, Android und IOS laufen.

Die gemeinsame Basis soll WebGL bilden, womit auch alle oben genannte Systeme abgedeckt wären.
In modernen Browsern muss es ohne die Installation eines Plugins laufen.
Für Windows und Android kann es auch gerne eine Standalone Exe bzw App sein. (Das ist aber kein zwingendes Kriterium)

Ein zwingendes Kriterium ist, dass die Nutzung der Engine und Entwicklungswerkzeuge Kosten- und Lizenzfrei ist, selbst dann wenn man das Spiel im kleinkommerziellen Rahmen betreibt.
(irgendwann Gewerbeanmeldung und schalten von Werbung und/oder Premiumaccounts)

Die Modelle sollen ebenfalls mit freien Werkzeugen wie z.B. Blender, Gimp, Inkscape usw erstellt werden.

Ich habe nun ein bisschen mit der Atomic Game Engine herumgespielt. Die ist ja mittlerweile "frei" verfügbar.
Es ist auch eine recht interessante Engine mit der man schnell Fortschritte macht.
Sie wird mit JS programmiert, so dass man direkt loslegen kann.

Ansonsten habe ich mir noch PlayCanvas angesehen. Allerdings bin ich davon wieder abgekommen, auch wenn ich schnelle Erfolge damit hatte.

three.js ist der Klassiker unter den WebGL Engines, aber relativ komplex, und man muss viel über weitere Module (z.B. Physijs) machen oder selber programmieren.

turbulenz und babylon,js sehen auch relativ interessant aus, mit denen habe ich aber noch nicht herumgespielt und experimentiert. Habt ihr da Erfahrung?


MFG

Sacaldur

Community-Fossil

Beiträge: 2 301

Wohnort: Berlin

Beruf: FIAE

  • Private Nachricht senden

2

23.05.2016, 10:16

Was heißt in deinem Fall "Online-Spiel"? Was für ein Spiel soll es werden? Ein "OGame" oder "Anno Online" ist etwas anderes, als ein "Call of Duty" oder "League of Legends", obwohl im weitesten alle Spiele auf die Beschreibung passen.

Du schreibst, dass WebGL die gemeinsame Basis sein soll. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Unter den angestrebten Plattformen befindet sich kein Browser, also ist aus der Hinsicht keine Notwendigkeit gegeben.

Soll es nur eine 3D-(Rendering)-Engine sein oder würde auch eine Game Engine in Frage kommen? Game Engines hätten den Vorteil, dass sie nicht nur die Darstellung des Spielinhalts übernehmen würden, sondern auch die Verwaltung der Assets übernehmen und andere Systeme (Physic, Sound, ...) bereits eingebunden hätten.
Wenn letzteres der Fall ist: Unity und die Unreal Engine wären weitere Kandidaten.
Spieleentwickler in Berlin? (Thema in diesem Forum)
---
Es ist ja keine Schande etwas falsch zu machen, als Programmierer tu ich das täglich, [...].

3

23.05.2016, 16:22

Three.js

MfG
Check

Elma

Frischling

  • »Elma« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

4

23.05.2016, 17:52

Hi.

Es soll ein Massive Multiplayer Strategiespiel im SciFi Setting werden. Allerdings mit dem Fokus auf Aufbau und wirtschaftliches Handeln, nicht auf Kampf.
Das heißt, die Engine muss überwiegend Terrain, Gebäude und Fahrzeuge darstellen.

Es kann gerne eine komplette Game Engine sein, die auch gerne die Physik, Kollisionserkennung, Pathfinding usw übernehmen darf.

Die Verwaltung der Items und Accountinhalte soll jedoch serverseitig erfolgen.


WebGL Basiert wäre ganz gut, damit man das Spiel auch einfach unterwegs (Handy, Tablet, Firmen-Rechner etc) und Betriebssystemunabhängig (also z.B. auch unter Linux)spielen kann.
Für Windows und Android darfs aber auch gerne eine "Native" App sein. (Oder zumindest so aussehen, also WebApp).

MFG

Elma

Frischling

  • »Elma« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

5

23.05.2016, 18:03

Mit three.js habe ich schon ein paar Experimente gemacht und auch ein kleines, begehbares Terrain erstellt.
Da ist aber keinerlei Kollisionserkennung und Physic dabei, das muss man selbst machen oder auf weitere Frameworks/Addons zurückgreifen.

Dennoch ist Three.js schonmal in der engeren Auswahl.

Kennt jemand von euch die Engine Turbulenz? Die macht ja einen relativ guten Eindruck, wenn man sich so die Features auf der Webseite durch ließt.

Unity wäre im Prinzip auch ein Kandidat. Die ist zwar nicht komplett frei, aber für "Kleinentwickler" ja auch erst mal kostenlos, so dass man ohne Unkosten einsteigen kann.
Mittlerweile kann sie laut meiner Recherche auch WebGL, so dass man ohne die Installation eines Browserplugins bzw ohne den Unity Web Player auskommt.

Werbeanzeige