Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

13.10.2015, 21:08

Rotation einer Gruppe

Hallo zusammen,

ich möchte eine Gruppe rotieren, das heißt ich habe ein Parent-Objekt und Childobjekte, deren Koordinaten vom Mittelpunkt des Parent Objekts abhängig sind.
Wenn jetzt das Parent Objekt rotiert wird sollen die Child Objekte ebenfalls ihre Position entsprechend anpassen, so dass ihre Position auf dem Parent Objekt unverändert bleibt.
Wie kann ich da dran gehen? Ich habe mit cos / sin gespielt und Matrix Transformationen war aber nicht erfolgreich ;(

@zimmer

Alter Hase

Beiträge: 1 135

Wohnort: NRW Germany

  • Private Nachricht senden

2

13.10.2015, 21:21

Versuch mal einen vector zB. (10,0,0) zu drehen oder einen null vector drehen und dann 10schritte richtung x gehen und ihn auf den mother vector Koordinaten auf zu anderen. Die Länge des vectors ist die Entfernung vom Child zum mother vector. Genau so kannst du die pan gilt und roll gefroren aufadieren

3

13.10.2015, 21:23

Die Matrixtransformation sollte da genau das richtige sein, wenn du sowohl die Parenttransformation als auch die Verschiebung der Childs als Matrix angibst, bekommst du die resultierende Transformation durch Multiplikation der einzelnen Matrizen.

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

4

13.10.2015, 21:27

Ist erstmal die Frage in welchen Koordinatensystem die Childobjekte existieren. Sind deren Koordinaten lokal oder absolut?

5

13.10.2015, 21:44

Die Objekte sind 2D und die Koordinaten der Childobjekte werden im Moment für Translationen einfach gleichermaßen wie das Parent Objekt mitverschoben.
Kann man da nicht mit cos und sin arbeiten? Oder wie könnte hier so eine Matrixtransformation aussehen?
Sorry wenn ich mich dämlich anstelle, aber mit meinen Mathe Kenntnisse ists nicht soweit her.

6

13.10.2015, 23:39

ok danke, dann schau ich mal ob ich was hinbekomme

Werbeanzeige