Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

KahnSoft

Frischling

  • »KahnSoft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

1

23.07.2015, 17:38

Kamera

Hallo zusammen,

zur Zeit beschäftige ich mich mit BSP Trees, bzw. mit der Renderfolge und die daraus resultierenden Pipes.

Auch die Sphärische Kollisionsabfrage die unter allen Umständen funktionieren muss samt Furstum habe ich in OpenGL
ganz gut gelöst.

Der Fokus jetzt liegt zzt. auf der Kamerasteuerung, das Thema wurde von mir gründlich Unterschätzt, dies wird entscheiden ob
eine Engine gut ist oder nicht. Es stellt sich heraus das gerade diese Steuerung der wesentliche Kern einer Engine ist, hier
erfolgt auch der erste Kontakt zur Physikalischen Wirklichkeit.

Ich würde mich freuen mich mit anderen fortgeschrittenen darüber zu Unterhalten welche Konzeptionelle Kamerasteuerung
in der weiteren Entwicklung die wenigsten Probleme aufreißt, im Moment habe ich in meiner Engine einen VB-Script Host
integriert über den die Kameraführung programmatisch zur Laufzeit modifiziert werden kann, die reicht bei weitem nicht aus
um die Thematik unter Kontrolle zu bekommen, zumal jedes Objekt bereits über genau die selben Mechanismen dargestellt werden kann.

Über Projektfreunde würde ich mich natürlich freuen, ein basic sample das die Verfahren darstellt um ggf. ein Dynamische Universum zu erzeugen liegen
vor und können frei ausprobiert werden.

www.VisionGrid.de/SampleGL.zip

Danke für Hinweise oder universal c/c++ Lösungen zu diesem Thema.
Lg.
Karsten

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

23.07.2015, 18:11

Ich werde aus deinem Beitrag nicht schlau - was verstehst du genau unter Kameraführung, und was hat das mit BSP-Bäumen, Pipes(?) und VB-Script zu tun? Wenn du Hilfe benötigst, dann solltest du eine konkrete Frage stellen.

3

23.07.2015, 22:32

Man kann sowas hier machen:
http://www.peroxide.dk/papers/collision/collision.pdf

Damit kann man z.B. sehr hübsch die Kamera an der Geometrie entlang gleiten lassen, und wird effektiv das Problem los, dass sie in Modelle drin steckt. Ist natürlich nur der Anfang, aber ein hübsches Paper, das man mal implementieren kann und dann dabei einiges gelernt hat.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

KahnSoft

Frischling

  • »KahnSoft« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 59

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

4

23.07.2015, 22:46

CameraCtrl Collision Force

Hallo,

das trifft die Sache auf den Punkt, sehr gute Darstellung vielen Dank ,

Wird jedenfalls ein schwieriges Unterfangen so ein System abzustimmen.

Gruß
K.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KahnSoft« (23.07.2015, 22:57)


Werbeanzeige