Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

23.12.2014, 15:48

Das hat mit der Käuflichkeit des Spiels überhaupt nichts zu tun. Wenn doch, schreib die Firma an und frag um Erlaubnis. Solange Du keine hast, ist das Piraterie.
OpenRA basiert auf legalen Grundlagen. Gilt das bei Dir ebenfalls? Falls ja, hättest Du das gleich am Anfang mit sagen können. Es scheint aber eher nicht so.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

12

23.12.2014, 16:02

wenn es um ein noch käufliches Game gehen würde welches weniger als 10 Jahre auf dem Buckel hat.


Die Grenze sind nicht 10 Jahre nach Erscheinen, sondern 70 Jahre nach Tot des Urhebers...

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

13

23.12.2014, 16:26

Ich nehme jetzt einfach mal das Beispiel Nintendo:

Zitat von »https://www.nintendo.de/Rechtliche-Informationen/Urheberrecht/Copyright-625949.html«


Urheberrecht

Alle Inhalte dieser Website, einschließlich der Artikel, Grafiken, Bildschirmfotos, Logos, Downloads und anderer Dateien, sind Eigentum von Nintendo oder einer dritten Seite und durch deutsches und internationales Urheberrecht, Warenzeichen-Bestimmungen und andere Gesetze über geistiges Eigentum geschützt. Warenzeichen und Copyrights für Spiele und Charaktere von Drittfirmen gehören denjenigen Firmen, die diese Produkte vermarkten oder lizenzieren.
Was bedeutet das?

Alle Inhalte dieser Website, einschließlich der Artikel, Grafiken, Bildschirmfotos, Logos, Downloads und anderer Dateien, dürfen weder auf einer anderen Website verwendet werden noch in einer Veröffentlichung, in einer öffentlichen Vorführung, im Zusammenhang mit Produkten oder Diensten, die nicht von Nintendo stammen, in irgendeiner Weise, welche die Kunden voraussichtlich verwirren würde, in irgendeiner Weise, die Nintendo herabwürdigen oder in Verruf bringen würde, oder in irgendeiner Weise, die sonstwie zu kommerziellen Zwecken nutzbar wäre oder Nintendos geistiges Eigentumsrecht auf andere Weise verletzen würde.
Kann ich um Erlaubnis bitten, etwas zu verwenden?

Nintendo gewährt Einzelpersonen nicht die Erlaubnis, irgendeinen Inhalt dieser Website zu benutzen. Da wir Tausende solcher Anfragen erhalten, die wir nicht individuell prüfen können, lehnen wir die Benutzung unserer Warenzeichen und Copyrights durch andere grundsätzlich ab.

Damit machst du dich der Piraterie strafbar. Darüber lässt sich auch nicht verhandeln.
Ich war früher selbst so. Einfach mal so ein Spiel ziehen oder 'ne Software knacken und Grafiken benutzen. Wenn du verstanden hast, welche Arbeit darin steckt, kaufst du Software und erstellst dir selbst Grafiken allein aus Respekt.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Hello_Kitty!

unregistriert

14

23.12.2014, 16:27

Na ich weiß nicht, das wird jetzt ganz schön Offtopic hier. ;)

Es gibt auf der einen Seite die nackte Rechtslage, der man ohne weiterer Interpretation folgen kann. Man sollte jedoch den soziokulturellen Kontext, aus dem diese Gesetze entstanden sind, nicht völlig unberücksichtigt lassen. Ursprünglich war das (angelsächsische) Copyright als Kulturfördermaßnahme gedacht, die Autoren für ihre Arbeit entlohnen sollte, indem es ihnen für einen begrenzten Zeitraum das exklusive Vervielfältigungsrecht zugestanden hat. Dieser begrenzte Zeitraum wurde sukzessive nur immer weiter verlängert, bishin zur heutigen Situation, bei der absolute Besitzansprüche auf "geistes Eigentum" auf einen Zeitraum bis über den Tod des Autors hinaus realisiert wurden. Das ist kulturell natürlich absolutes Gift und steht im direkten Widerspruch zu den ursprünglichen Ideen des Copyright.


Die Grenze sind nicht 10 Jahre nach Erscheinen, sondern 70 Jahre nach Tot des Urhebers...

Es gab eine Zeit, da lag die Grenze bei 10 Jahren. Und gerade uns als Entwicklern, deren schöpferisches Schaffen auf dem Austausch und der Weiterentwicklung von Ideen beruht, wäre gut daran gelegen, wenn es sich dem wieder etwas weiter annähere.


Moralisch ist Hades85s Vorhaben doch einwandfrei. Alles was er machen will ist einem ausgedienten Werk zu neuer Blüte zu verhelfen, ohne es zu verfremden, als seine eigene Schöpfung auszugeben oder dem originalen Autor dadurch finanziellen Schaden zuzufügen. Ihn vor möglichen rechtlichen Konsequenzen schützen zu wollen wäre ja das eine, dass aber stattdessen so sehr auf die Durchsetzung dieser verkorksten Rechtslage gepocht wird ist mir absolut unverständlich.

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

15

23.12.2014, 16:34

"Ich habe ihn nur getötet, weil er der Familie nicht gut getan hat. Damit habe ich der Familie zu neuer Blüte verholfen!" :dash:
Es ist nun mal so. Was moralisch ist oder nicht kannst du nicht bestimmen. Der Urheber findet es vermutlich nicht moralisch, seine Sachen ohne zu fragen zu nutzen.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Hello_Kitty!

unregistriert

16

23.12.2014, 16:59

"Ich habe ihn nur getötet, weil er der Familie nicht gut getan hat. Damit habe ich der Familie zu neuer Blüte verholfen!"

Toller Strohmann.

Wer bestimmt denn deiner Meinung nach, was moralisch und ethisch richtig ist? Du?

FSA

Community-Fossil

  • Private Nachricht senden

17

23.12.2014, 18:00

Bei einem Gesetzesverstoß handelt man nicht nach Moral. Wenn man ein Gesetz bricht, muss Moral unbedeutend sein.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

18

23.12.2014, 18:25

Moralisch ist Hades85s Vorhaben doch einwandfrei. Alles was er machen will ist einem ausgedienten Werk zu neuer Blüte zu verhelfen, ohne es zu verfremden, als seine eigene Schöpfung auszugeben oder dem originalen Autor dadurch finanziellen Schaden zuzufügen.
Nope, es ist nicht einwandfrei. Man stelle sich nur vor es erwerbe eine Firma für Handy-Spiele die Rechte an jenem Spiel oder den Grafiken. Dann was? Dann hat er sich etwas kostenlos illegal besorgt, was noch aktuellen Nutzen hat. Noch schlimmer wird es, wenn er sein Spiel bereits veröffentlicht hat, es inhaltlich schlecht ist oder haufenweise Bugs hat. Da könnte irgendein verirrter Nutzer den Schluss ziehen, dass besagte App-Firma damit in Zusammenhang steht und dann leidet der Ruf des Handy-Spiels und der Firma. Schon allein aus dem letzten Grund verbieten so viele Firmen ihre Werke und Franchises zu nutzen.
Nicht lange her hat Games-Workshop, die Firma hinter den "Warhammer"-Universen steckt, es einem Lizenz-Nehmer verboten sein Spiel per Crowd-Funding zu produzieren. Es erweckt den Ruf, dass damit Games-Workshop in Zusammenhang steht und es sich wohl nicht leisten kann Software traditionell herzustellen, was noch immer einigen Kunden negativ auf stößt und somit der gesamten Marke und ihrem Ansehen schadet. Solche Zusammenhänge betrachtet man als "Remake"-Hersteller meist überhaupt nicht. Man meint es vielleicht gut, könnte aber der Marke selbst durchaus schaden.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Hello_Kitty!

unregistriert

19

23.12.2014, 19:19

Bei einem Gesetzesverstoß handelt man nicht nach Moral. Wenn man ein Gesetz bricht, muss Moral unbedeutend sein.

Was ist, wenn die Gesetze selbst unmoralisch sind? Offensichtliches Beispiel wären die Nürnberger Gesetze.

BlueCobold, die von dir geschilderten Fälle sind für mich nachvollziehbar. Allerdings wissen wir nicht ob um das betreffende Spiel herum überhaupt noch eine Marke eingetragen ist. Und selbst wenn, steht dem Nutzen für die Firma / den Autor immer noch der Verlust der Gemeinschaft gegenüber. An der Rechtslage ändert das zunächst natürlich nichts.

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

20

23.12.2014, 19:36

Es geht nicht um Markenrechte, sondern um Urheberrechte. ;) Auch wenn ich das Wort "Marke" benutzt habe. Ich hätte eher "Titel" schreiben sollen. Sicherlich ist es nicht wahrscheinlich, dass diese Fälle eintreten, aber Alter eines Spiels ist eben keine Legitimation die darin verwendeten Grafiken für eigene Zwecke zu verwenden.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige