Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

22.07.2004, 15:16

Texturfilterung

Hallöle,
ich hab wieder mal n paar fragen aber zum gleichen thema - texturfilterung:

1. warum ist multisampling wenn ich es über die graka direkt einstell ca. 600 fps schnell und bei manuell über austesten und dann per createdevice nur 80 bis 60?

2. unterstützt jede halbwegs gute graka lineare filterung oder muss man das auch austesten? bei point weiß ich ja dass das jede unterstützt.

3. anisotropische filterung:
bei meiner graka wird dies nur für min.. aber nicht für magnification unterstüzt per hardware.
kann ich das jetzt mischen? oder soll ich wenn eines der beiden anisotropische filterung unterstüzt, das für beides nehmen? (da von ref ja unterstützt und ohne speednachteil)

4. warum kann ich bei der graka nur agp auf 1x und 2x stellen?
ich mein mit ner gf fx 5200 sind doch 8x möglich, springt aber zurück.

hoffe wenn hierrüber jemand bescheid weiß,
die fragen haben sich so angesammelt beim foren durchlesen
vielen dank schonmal

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

2

22.07.2004, 15:26

Erstes hängt wohl mit dem sync zusammen.
Und bei 4. Es gibt etwas das RAM, CPU, GPU und Harddisk verbindet und das ist auch wichtig!!!

3

22.07.2004, 19:35

Zu 1: Wie erstellst du denn dein Device? Wenn du es über Software laufen läst wird das Multisampling auch per Software durchgeführt. Wenn man es über den Treiber macht wird immer Hardware genutzt. Zudem stellt sich mir die Frage, welche Qualität du eingestellt hast.

Neben bei: Multisampling hat nichts mit Texturfilterung zu tun. Hier wird das Ergebnis, also die fertige Scene, noch einmal komplett gefiltert.

Zu 2: Jede Grafigkarte unterstützt das Lineare Filtern. Aus dem einfachen Grund Bilineares Filtern kann jede Grafikkarte die in den letzten drei Jahren auf den Markt gekommen ist und diese Filterqualität stellt man so ein
MIN_FILTER = Linear
MAG_FILTER = Linear

Zu 3: Den Referenz-Treiber kann man nicht als Masstab nehmen. Der kann alles. Ob man das jetzt Mischen kann weis ich nicht genau. Aber eins ist sicher. Anisotropische Filterung ist schon per Hardware sehr Performance-Lastig. Das in Software zu machen ist der absolute killer.

Zu 4: Das spielt keine Rolle ob die Grafikkarte AGB 8x oder 128x fach kann. Wenn der AGP Port auf dem Motherboard nur 2x kann wird auch nur 2x genutzt. Schau mal nach was dein Board kann.
Zum anderen kann es auch sein das du nicht den richtigen Treiber hast. So wird dein Board nicht voll ausgenutzt. Prüfe auch das.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Anonymous

unregistriert

4

22.07.2004, 21:42

1. ich test mit CheckDeviceMultiSampleType erst einzeln durch und geh zurück, weil bei den CAPS gibt es ja keine variable die das angibt oder??
(ich mein so wie man andere eigenschaften wie "MaxActiveLight", "MaxAnisotropo" usw. auch auslesen kann)
Das schreib ich dann bei den Presentparameters rein, ansonsten kommt da ...NONE hin.
Am vSync änder ich nichts, trotzdem ist diese Methode jetzt viel viel langsamer als wenn ich direkt bei den Einstellungen in der Graka das hochstell. Das heißt hier Anti-Aliasing/Kantenglättung bei der graka-optionen.
Kann ich das "Intellisample" eigentlich auch irgendwo Codemäßig einstellen?? sieht noch besser aus als das andere aber weiß nicht wie das bei DirectX heißt.

------------

3. Bei mir macht das nur 5 bis 20 FPS aus, auch von softwareseite.
Das mit den Mischen geht wies aussieht aber ich weiß nicht obs woanders auch geht,
aber wenn das bei manchen killt, lass ich das glaub ich doch lieber.

------------

4. genau das wars wahrscheinlich. prüf ich mal mit den boardtreibern. hab für das k7vt4-8x hier noch irgendwo ne CD aber nie installiert.

5

22.07.2004, 22:32

Zu 1:
In den Caps gibt es da nichts. Das must du schon in der Enumeration ermitteln was machbar ist.

Zu 3:
Ja mach das mal. Schau aber lieber mal im Internet nach den Aktuellsten Treibern. Dann wirst du auch gleich einen kleine Performance-Gewinn verspühren :)
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Werbeanzeige