Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

04.04.2014, 18:36

Programm für 2D Entwicklung (Grafikstil alter Schule) und Open GL

Hallo alle zusammen,

ich habe mich über das letzte Jahr hinweg viel in Sachen Spiele programmieren eingelesen und würde dies gerne nun vertiefen und mal langsam anfangen auf meinem MacBook Pro etwas zu programmieren. Ich möchte vorzugsweise für iPhone und iPad programmieren und das über meinen MacBook Pro.

Das Programmieren ist ja eine Sache und läuft auf dem Mac ja weitestgehend mit XCode ab. Meine Frage und für mich der große Knackpunkt ist bzw. bezieht sich allerdings auf die Erstellung der ganzen Grafiken. Ich möchte erst mal was simples machen, mich allerdings generell eher an die alte Schule anlehnen. Das heißt Spiele im Stile vom SNES, zum Beispiel die guten alten Platformer wie MegaMan oder Hagane für den SNES. Spielerisch soll es so sein und grafisch ebenfalls, nur was in schickerer bzw. hochauflösender Grafik. Vom Prinzip her aber eben das gleiche.

Meine Frage ist nun wie und womit erstelle ich am besten diese (2D) Modelle und wie implementiere ich diese dann in das Spiel bzw. in meine Programmierumgebung (XCode?). Ist dafür als Programm C4D geeignet und empfehlenswert? Und anschließend als bzw. für Open GL exportieren und die fertige Datei dann mit meiner Programmierumgebung weiterverarbeiten?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! In diesem Sinne lieben Gruß und ein schönes Wochenende :)

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

2

04.04.2014, 19:09

GIMP, Photoshop oder spezielle Programme fürs Pixeln.
Die Animatonen werden üblich mit Einzelbildern realisiert. Also pro Animationsteil ein extra Bild. Stichwort: Texturatlas oder Spritemap.