Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

LukasBanana

Alter Hase

  • »LukasBanana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Beruf: Shader Tools Programmer

  • Private Nachricht senden

1

25.02.2014, 20:19

Kugelkoordinaten - Vektoren?!

Hi,
spricht man bei Kugelkoordinaten (bzw. Spherical Coordinates) auch von Vektoren? Halt mit den Komponenten Theta, Phi, Radius anstatt X, Y, Z?
Ich habe die Kugelkoordinaten Klasse jetzt einfach mal "VectorSphere" genannt.

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

2

25.02.2014, 20:51

Du kannst Punkte auch als Vektoren auslegen vom Ursprung betrachten. Also ja das sollte sich "vertragen" ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DeKugelschieber« (25.02.2014, 22:17)


BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

3

25.02.2014, 20:53

Koordinaten sind keine Vektoren. Vektoren sind keine Punkte. Du kannst dennoch jedes Tripel in einem 3D-Vektor speichern, das Dir beliebt.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

DeKugelschieber

Community-Fossil

Beiträge: 2 641

Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

4

25.02.2014, 22:18

Oh ich seh gerade ich wollte eigentlich "auslegen" schreiben, nicht "ausgehen".
So wie Blue es sagt ist es natürlich richtig.

idontknow

unregistriert

5

26.02.2014, 00:46

Sind natürlich auch Vektoren, haben einfach eine andere Darstellung.

LukasBanana

Alter Hase

  • »LukasBanana« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 097

Beruf: Shader Tools Programmer

  • Private Nachricht senden

6

26.02.2014, 12:57

Mh, das mit der Namensgebung ist natürlich wieder mal Geschmacksache.
Ich habe sie jetzt in "SpherePoint" umbenannt, da eine Kugelkoordinate einen Punkt im Kugel-Raum darstellt, ein Vektor aber eigentlich immer eine Richtung angibt.
Allerdings habe ich einen Vektor bislang auch immer als Punkt genutzt, weil ich nicht extra eine zusätzliche Klasse "Point" schreiben wollte, die letztendlich die selben Daten speichert.

In OpenSG bswp. gibt's wirklich Klassen die da heißen "Vektor3" und "Point3". Der einzige Unterschied den ich da kenne ist, dass die 4x4 Matrix Multiplikation da anders funktioniert:
Für Vektor3 wird der Vektor nur rotiert, und für Point3 wird der Punkt auch bewegt (weil die 4. Spalte der Matrix noch dazu addiert wird).

Soweit ich das sehe, gibt's in Ogre3D, Irrlicht etc. auch nur "Vektor" Klassen und keine "Point" Klassen.
Daher werde ich wohl auch bei diesem Konzept bleiben.

Aber mit "SpherePoint" mache ich denke ich nichts falsch :-)

Danke und Gruß,
Lukas

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

7

26.02.2014, 21:25

Mehr Klassen heißt halt auch mehr Redundanz bei Verrechnung dieser untereinander.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Werbeanzeige