Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Strohut

Frischling

  • »Strohut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

1

16.07.2013, 12:00

SFML/Ubuntu was ist der "standard-path" ?

Hallo alle zusammen,

ich würde gerne SFML unter Ubuntu benutzen. Habe mir ganz normal das Archiv über Github gezogen, dann mit cmake ein shared debug/release erstellt und mit make und sudo make install installiert.

Compilieren kann ich, linken funktioniert auch ohne Angabe wo die Libs liegen. Wenn ich allerdings das Programm starten will sagt er mir folgendes:

Zitat

./sfml-app: error while loading shared libraries: libsfml-graphics.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory
Das bedeutet ja eigentlich, dass die Libarys nicht im "standard-path" liegen würden. Im SFML Tutorial steht man sollte in dem Fall mit folgendem Befehl starten:

Zitat

export LD_LIBRARY_PATH=<sfml-install-path>/lib && ./sfml-app
Wenn ich dann angebe wo die Libs liegen und zwar /usr/local/lib , dann geht es natürlich. Aber ist das nicht der sogenannte "Standard-Path"?

Dort liegen jedenfalls alle Libs die ich per sudo make install installiert habe

Zitat

/usr/local/lib$ ls
libsfml-audio-d.so libsfml-graphics.so.2.0 libsfml-system.so.2
libsfml-audio-d.so.2 libsfml-network-d.so libsfml-system.so.2.0
libsfml-audio-d.so.2.0 libsfml-network-d.so.2 libsfml-window-d.so
libsfml-audio.so libsfml-network-d.so.2.0 libsfml-window-d.so.2
libsfml-audio.so.2 libsfml-network.so libsfml-window-d.so.2.0
libsfml-audio.so.2.0 libsfml-network.so.2 libsfml-window.so
libsfml-graphics-d.so libsfml-network.so.2.0 libsfml-window.so.2
libsfml-graphics-d.so.2 libsfml-system-d.so libsfml-window.so.2.0
libsfml-graphics-d.so.2.0 libsfml-system-d.so.2 pkgconfig
libsfml-graphics.so libsfml-system-d.so.2.0 python2.7
libsfml-graphics.so.2 libsfml-system.so python3.3
Weiß jemand woran das liegen könnte?

patrick246

Treue Seele

Beiträge: 328

Wohnort: nahe Heilbronn/BW

Beruf: TG Profil Informatik-Schüler

  • Private Nachricht senden

2

16.07.2013, 12:18

gib mal echo $PATH ein, dann siehst du, welche Ordner dazugehören

Strohut

Frischling

  • »Strohut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

3

16.07.2013, 12:21

Danke für die schnelle Antwort :) !

Gehören dazu:

Zitat

~$ echo $PATH
/usr/lib/lightdm/lightdm:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games
Der benutzt die ja auch beim compilieren und beim linken. Aber warum nicht beim starten?

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

16.07.2013, 12:25

Weil /usr/local/lib da nicht dabei steht?
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Strohut

Frischling

  • »Strohut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

5

16.07.2013, 12:40

Danke erneut - da hab ich mich aufs Glatteis führen lassen ~.~

Wie adde ich denn dieses Pfad in zum Standardpath? Hab es mal so versucht:

Zitat

export PATH=$PATH:/usr/local/lib
source .bashrc
Mit echo $PATH wird es dann auch aufgeführt. Aber:

1. Ich ich kann die sfml applikation weiterhin nicht starten.
2. Wenn ich den pc neustarte fehlt der Pfad wieder.

Irgendwas scheint da ja noch nicht richtig zu sein.

Jemand eine Ahnung?

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

6

16.07.2013, 12:47

Du änderst ihn da wohl nur für diese spezielle Konsole.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Strohut

Frischling

  • »Strohut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

7

16.07.2013, 12:54

So funktionierts: export LD_LIBRARY_PATH=$PATH:/usr/local/lib (aber das ist ja nix anderes als der Befehl vom Post #1)

Aber eben nur für die spezielle Konsole. Und letztendlich ist das auch wieder komisch, weil beim compilieren muss ich das ja auch nicht angeben. Seltsam.

Wie mach ich das denn "generell" ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Strohut« (16.07.2013, 13:01)


Cookiezzz

Frischling

Beiträge: 91

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

8

16.07.2013, 13:28

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/57659…gsvariable.html

Ich habs nicht selber ausprobiert, scheint aber zu klappen ;)

Strohut

Frischling

  • »Strohut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 34

Beruf: Informatiker

  • Private Nachricht senden

9

16.07.2013, 13:33

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/57659…gsvariable.html

Ich habs nicht selber ausprobiert, scheint aber zu klappen ;)
Jein. Scheint wohl nichts mit dem Problem zu tun haben, weil ma da wohl was in LD ändern muss. Aber trotzdem danke für die Antwort :) . . .

H5::

Treue Seele

Beiträge: 368

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

10

16.07.2013, 16:18

Dein Problem wird wohl sein, dass die Import-Bibliotheken und Header zwar gefunden werden ( die wurden wohl in bekannte Verzeichnisse installiert ) die Dynamischen Bibliotheken wurde jedoch in ein nicht bekanntes Verzeichnis kopiert ( so. /usr/local/lib ) fehlt. Deswegen Kompiliert alles wie gewünscht, nur ausgeführt werden kann es nicht ohne manuelle Verzeichnisbekanntgabe.

Ein Verzeichnis kannst du auf mehrere Wege bekannt machen (Permanent). Siehe Foren-link oben. Oder aus dem Wiki:

Ubuntu Umgebungsvariable
:love: := Go;

Werbeanzeige