Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

20.05.2004, 17:17

Wie bekomm ich von ner BoundgSphere die Eckdaten von vorn?

Hallo.

Ich mein so, dass ich an die #´s will.

Kugel: --#--
I I
# #
I I
--#--

Spieler mit Blickrichtung der Kugel:

x

Also das linke, rechte, obere und untere Ende.

Ich mein, ich kann ja den Radius nicht einfach zurechnen, weil dann es sein könnt, dass die Kugel schief steht und die Eckpunkte dann also nicht stimmen.

mfg u thx

Anonymous

unregistriert

2

20.05.2004, 17:19

Das mit der Zeichung ging ja wohl nicht.

Also angenommen ich steh vor einen Haus, da is ne Kugel rum.
Nun will ich die linkeste, rechtestem, oberste und unterste Kugel-Ecke die man sehen kann von MEINER Position aus.

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

3

20.05.2004, 17:32

Zitat


die man sehen kann


Also wenn man z.B. die Kugel nur durch das Fenster sieht, dann soll auch nur der sichtbare Teil beachtet werden?

Keine Ahnung ob D3D dafür etwas zur Verfügung stellt. In OpenGL gibts dafür nen speziellen Modus, der z.B. von 3D Editoren benutzt wird. Ich denke aber nicht , dass das besonders schnell ist.

Im Prinzip kannst Du es so machen: Kugel eine Farbe geben (z.B. Rot), allem andere ne andere, rein ambientes Licht mit 100%, rendern, Alle Pixel nach rot durchsuchen. :sleep:

Wofür brauchst Du das denn?
"Games are algorithmic entertainment."

Anonymous

unregistriert

4

20.05.2004, 17:56

ne, ich brauch die daten für die ist-objekt-sichtbar-oder-verdeckt-funktion.
bei kleinen objekten reicht ein punkt, bei größeren mitte + ecken und bei ganz großen dazwischen das auch noch.

Anonymous

unregistriert

5

20.05.2004, 18:07

oder geht das anders als mit strahlen um sich zu ballern?

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

6

20.05.2004, 18:21

Verstehe ich das richtig, dass Du das Objekt nicht zeichnen willst, wenn es völlig verdeckt ist? Warum reicht dann nicht ein sichtbares Pixel?
"Games are algorithmic entertainment."

7

20.05.2004, 18:39

Zitat

Im Prinzip kannst Du es so machen: Kugel eine Farbe geben (z.B. Rot), allem andere ne andere, rein ambientes Licht mit 100%, rendern, Alle Pixel nach rot durchsuchen.
Was soll das bringen? Ich mein das Objekt muss ja erst gezeichnet werden dammit es spuren im Buffer hinterläst. Dann aber hab ich das Objekt ja schon gezeichnet.

Was du vorhast ist gar nicht so einfach. Du willst wenn ich das richtig verstehe den Overdraw verhindern. Das wird mit der Occlusion Culling Technik gemacht.
Wie genau die Funktioniert weis ich nicht. Aber hier mal eine andere Idee. Hast du schon mal versucht in deinem Level Ebenen einzufügen? Bei einem Terrain wird das manchmal gemacht. Ein Berg wird dann mittels einer Ebene in zwei Teile gespalten und alles was hinter der Ebene liegt wird dann nicht gezeichnet, weil es vom Berg verdeckt wird. Solche Ebenen zu setzten ist allerdings nicht die leichteste Übung.

Stencil Schatten haben ebenfalls dieses Problem. So kommt es in manchen Situationen zu Ghoast Shadows.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Osram

Alter Hase

Beiträge: 889

Wohnort: Weissenthurm

Beruf: SW Entwickler

  • Private Nachricht senden

8

20.05.2004, 20:36

Zitat


Was soll das bringen? Ich mein das Objekt muss ja erst gezeichnet werden dammit es spuren im Buffer hinterläst. Dann aber hab ich das Objekt ja schon gezeichnet.


Stimmt. Allerdings ist das ein Standard algorithmus, der genau das im 1. Post geschrieben Problem löst. Man kann Ihn z.B. für "picken" in einem 3D Editor benutzen.

Wenn die Information gewünscht sind, um damit rendern zu vermeiden und so die Geschwindigkeit zu optimieren, so ist der Algo natürlich völliger Quatsch, da er viel mehr Zeit kostet als dann gespart werden kann. Also, bitte nicht nur schreiben was Ihr braucht, sondern auch wozu!
"Games are algorithmic entertainment."

Anonymous

unregistriert

9

20.05.2004, 21:25

mh. ok danke
rein logisch wirds mir jetzt auch.
muss ich mir was anderes ausdenken.
erstmal such ich was dieses occlusion culling is.

p.s.
mein anderer thread war auch käse.
atan geht auch

Anonymous

unregistriert

10

23.05.2004, 22:32

ähm, sorry wenn ich nochmal damit komm aber kann man die daten nicht im puffer lassen? dann is objekt da auch wenn mans nicht malt oder wieder denkfehler?

Werbeanzeige