Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

08.05.2003, 02:00

Timestamp und andere Informationen

Ich überlege gerade ob es Sinnvoll ist den Interfaces in meinem Projekt einen Timestamp beizulegen. Für eine Statistik und eine eindeutige Identifizierung bestimmt nicht schlecht. Bleibt nur die Frage wann eine solche Identifizierung notwendig sein würdem ???

Die zweite Frage die ich mir stelle ist, welche Informationen man noch in eine Basisklasse für alle Interfaces Sinnvoll sein könnten. Hat jemand eine Idee?
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

2

08.05.2003, 13:13

Bei Multiplayerspielen, wo man mit hohen Latenzzeiten zu rechnen hat, wären solche Time-Stamps sicher nützlich!
Zur Basisfunktionalität eines Interfaces könnten gehören:
- Referenzzähler
- Klonen (tiefe Kopie)
- Anfordern einer anderen Schnittstelle

Praktisch wie beim COM!

3

08.05.2003, 14:40

Den Referenzzähler habe ich bereits beigefügt, wie eine AddRef- und Release-Methode. Außerdem habe ich noch eine IsA Methode beigefügt, um das Interface mittels einem String Identifizieren zu können. Bis runter zum Basis Interface.

Was das Klonen angeht. Das kann ja nur die jeweiliege Implementation des Interfaces machen.

Die Anforderung einer anderen Schnittstelle währe noch eine nette sache.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Werbeanzeige