Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Karsten Schulz

unregistriert

1

26.11.2012, 16:58

FeinNetz

zensiert

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Karsten Schulz« (09.12.2012, 14:32)


xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

2

26.11.2012, 18:03

Ich denke das Stichwort welches du suchst ist Interpolation. Du moechtest zwischen den grob aufgeloesten Hoehenwerten interpolieren um eine 'sanfte' Huegellanschaft zu erhalten. Wie man das ganze implementiert haengt davon ab wie du renderst.

Karsten Schulz

unregistriert

3

26.11.2012, 18:40

Fein

zensiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karsten Schulz« (09.12.2012, 14:42)


xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

26.11.2012, 18:51

Ich denke nicht, dass es dafuer fertige Komponenten gibt, das Konzept ist sehr simpel. Bilineare Interpolation duerfte schon ausreichend sein.

http://en.wikipedia.org/wiki/Bilinear_interpolation

Diese Formel musst du dann verwenden um die Hoehe fuer jeden Punkt in deinem Gitter zu berechnen, statt wie jetzt die Hoehe einfach aus deiner Hoehenmap auszulesen.

Gruesse zurueck, grad jedoch aus Aachen ;)

Karsten Schulz

unregistriert

5

26.11.2012, 20:24

zensiert

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Karsten Schulz« (09.12.2012, 14:42)


BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

6

27.11.2012, 07:13

Ui, macht da jemand automatisch-optische Inspektion von Lötstellen? Sehr nett zu sehen, dass sich auch andere mit sowas mal beschäftigen. Konkurrenz zu KohYoung? Zeit wird's. :P
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Karsten Schulz

unregistriert

7

27.11.2012, 11:29

zensiert

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Karsten Schulz« (09.12.2012, 14:42)


xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

8

27.11.2012, 17:54

Definitiv guenstiger als ein Laserscanner :D

Karsten Schulz

unregistriert

9

07.12.2012, 14:03

Farbverlauf

zensiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karsten Schulz« (09.12.2012, 14:33)


xardias

Community-Fossil

Beiträge: 2 731

Wohnort: Santa Clara, CA

Beruf: Software Engineer

  • Private Nachricht senden

10

07.12.2012, 16:41

Du kannst das ganze auch wieder als interpolation ansehen. Du interpolierst zwischen Blau und Rot. Die Ergebnisse sind aber idR nicht ganz so hübsch.

Ich denke das richtige Stichwort nachdem du suchst ist Color Mapping. Ich denke das woran du denkst wird auch als Jet Color Mapping bezeichnet (zumindestens in MATLAB), hier gibt es nen Erklaerung dazu wie man das als OpenGL Shader implementiert, kannst du aber genauso gut auch auf glColor anwenden: http://www.metastine.com/?p=7

Werbeanzeige