Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

TigerClaw25

unregistriert

1

27.08.2012, 09:48

Frage zum Thema Vergleich

Hallo Zusammen,
meine Frage bezieht sich nicht direkt auf Spiele, dürfte aber prinzipiell nicht weit davon entfernt sein.

Für die Uni muss ich ein Konzept für einen Geometrien Vergleich anstellen. Es gibt Bibliotheken wie Open CAS., die nötige Funktion dafür zur Verfügung stellen.

Nun zu meinem Problem. Ich soll analysieren, in wie fern sich zwei Teile (z.B. durch konvertieren vom CAD-Format in ein anderes Format) vergleichen lassen können, also ob diese gleich sind.

nun zu meinen Fragen:

-sollte es ein Vergleich vom Flächenmodell oder Volumenmodell sein, also Vor- und Nachteile?
- BREP sollte die Methode sein, gibt es da besondere Algorithmen?

Diese Methode gibt es bereits in vielen CAD Programmen, wo zwei Bauteile verglciehn werden und Stücke, die sich voneinander unterscheiden, werden rot und grün markiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »TigerClaw25« (07.09.2012, 10:54)


TigerClaw25

unregistriert

2

31.08.2012, 08:40

Hallo nochmal,

bin fast von selbst auf die Lösung gekommen. Man könnte durch einen Algorithmus oder Software (kennt jemand eine? OpenCascade vielleicht?) eine NOT Operation auf zwei Modell ausführen. Leider funktioniert die von mir verwendete Konvertierungsbibliothek nur mit BRep Modelle und die können nicht wirklich Operationen ausführen.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

3

31.08.2012, 09:24

Ich würde es vielleicht durch Ausschluss lösen. Im ersten Schritt die Anzahl der Vertizes vergleichen. Ist diese unterschiedlich bin ich fertig. Wenn nicht, dann die Vertizes selbst vergleichen. Danach könnte man dann Flächen vergleichen und so weiter. Ist nur so eine spontane Idee gewesen. Gibt aber sicher bessere Lösung. Aber vermutlich sollte Schritt 1 oder maximal Schritt 2 für die meisten Fälle reichen.
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

TigerClaw25

unregistriert

4

31.08.2012, 10:22

Ahcos du meinst es so:

Der Konverter liest die CAD Datei und speichert beispielsweise für das BRep Modell die Koordinaten der einzelnen Punkte. Nun könnte man schauen, ob bestimmte Punkte die selben Koordinaten haben und vergleichen?


Kurze Frage noch. Ist ein Vertex in der Computergrafik nicht Ecke oder Scheittelpunkt eines Primitivs? Aber BReps setzen sich nicht aus Primitiven zusammen??

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

31.08.2012, 12:42

Ist ein Vertex in der Computergrafik nicht Ecke oder Scheittelpunkt eines Primitivs?

Ja

Aber BReps setzen sich nicht aus Primitiven zusammen??

Was verstehst du denn dann genau unter einer BRep bzw. unter Primitiven?

TigerClaw25

unregistriert

6

03.09.2012, 08:16

Darunter verstehe ich ein Modell, das durch seine Punkte, Kanten und Flächen beschrieben wird. Sicherlich lässt sich sowas auch als Primitives bezeichnen, aber bhei Primitiven denke ich als aller erstes an CSG, bei denen man durch boolesche Operationen aus verschiedenen Primitiven komplexe Modelle erstellen kann.

Werbeanzeige