Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Architekt

Community-Fossil

  • »Architekt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

11

01.05.2012, 00:30

Schwierig, das ganze ist in zwei Projekten, einmal meinem Framework und einmal in dem eigentlichen Uni Projekt.
Aber der relevante Teil müsste eigentlich die Initialisierung, sowie die Clear Methoden sein.

http://www.rswhite.de/code/index.php?q=9…33e443e531a26ec

Das ganze ist, wie man sieht, in D geschrieben. Das dort ist die Window Klasse.

"this" ist ein Konstruktor, vor der eigentlichen GameLoop wird mittels "SetClearColor" die Clear Farbe gesetzt:

C#-Quelltext

1
2
Window Wnd = new Window(VideoMode(WIN_W, WIN_H, VideoMode.Flags.Default), "Foo", 50, 50);
Wnd.SetClearColor(Color.White); // <- static const Color.White = new Color(255, 255, 255, 255);


und dann während der GameLoop in jedem Frame gecallt:

C#-Quelltext

1
Wnd.Clear();


im DelphiGL Forum bekam ich den Tipp, dass es möglicherweise an "glColorMask" liegen könnte, daher hatte ich das auch erst nur im Konstruktor. Mittlerweile habe ich allerdings überall hin gepackt, rein Testweise, also nicht wundern.
Ich hoffe das reicht, ansonsten rücke ich gerne noch mehr raus, nur _alles_ rauszurücken wäre wohl etwas zuviel.
Der einfachste Weg eine Kopie zu entfernen ist sie zu löschen.
- Stephan Schmidt -