Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

81

12.02.2012, 14:34

Danke. Muss ich das mit der Nutzung und Einbindung von Bibliotheken separat irgendwie lernen oder wird mir das auch im Buch "C++ für Spieleprogrammierer" beigebracht.

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

82

12.02.2012, 15:07

Wie gesagt, wenn du einfach mal anfangen würdest und dich einließt, bzw programmieren lernst, dann kommt der Rest von alleine. Du kannst nicht jetzt schon alles verstehen, weil dir dafür Grundlagen wissen fehlt. Also nutz die Zeit in der du bei Google nach diesen Sachen suchst lieber und lern programmieren, mit den Grafiktools umzugehen, oder wie man mit GameMaker Spiele macht und dann hast du auch wenigstens was davon;)
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

83

12.02.2012, 15:13

:)
Ich lerne schon ;)

Ich beschäftige mich halt nebenbei auch mit der Grafik ein bisschen...

Aber mit GameMaker will ich nicht arbeiten, das hat ja nichts mehr mit Programmierung zu tun!

84

12.02.2012, 15:17

@gamemaker, naja muss es das denn? außerdem hat es sehr wohl viel mit programmierung zu tun, aber ich sehe schon, du willst lieber den harten undankbaren weg gehen ^^

Schorsch

Supermoderator

Beiträge: 5 145

Wohnort: Wickede

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

85

12.02.2012, 15:23

GameMaker ist da eigentlich genau wie Unity. Man hat eine Skriptsprache mit der man in einer Umgebung ein Spiel entwickelt, wobei einem viel abgenommen wird, wie zum Beispiel die Objektverwaltung. Das ist grad für Anfänger sehr praktisch, da diese hier mit oft Probleme haben. GameMaker hat zusätzlich dann noch viele Funktionen Grafisch zusammen gefasst, womit man sich dann einfache Spiele mehr oder weniger zusammen klicken kann. Ich hab auch lange Zeit behauptet, wer es sich einfach macht geht den falschen Weg. Naja mit der Zeit kommt die Weisheit;)
„Es ist doch so. Zwei und zwei macht irgendwas, und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht dasselbe, dann wär's leicht.
Das ist aber auch schon höhere Mathematik.“

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

86

12.02.2012, 17:08

Hm, aber wenn man sich all die Spiele anschaut die auch nur von Indie- bzw. Hobby-Entwicklern anschaut, dann belegen meistens Spiele die nicht mit dem Game Maker gemacht wurden TOP-Plätze. Sei es bei iOS oder sonst wo... :huh:

87

12.02.2012, 19:15

Tja, aber es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Dein erstes Spiel wird mit oder ohne GameMaker wahrscheinlich kein Hit, aber es wird vielleicht fertig und das ist das wichtige. Genau das ist das Problem vieler, die "erst mal programmieren lernen" wollen (zumindest wenn sie eigentlich Spiele machen wollen). Dann lernt man nämlich nicht Spiele fertig zu machen, sondern die unendlichen Weiten der Software-Entwicklung kennen. Und das hatte bei mir persönlich zumindest einen gewissen schädlichen Effekt auf meine Fähigkeit private Projekte zu Ende zu bringen, wobei ich natürlich auch ein "Träumer"-Typ bin, was genauso schädlich für sowas ist und damit einhergeht. Bei GameMaker & Co. muss man gleich ans Eingemachte, kann sich nicht lange einer Illusion ergeben und findet schnell heraus, dass das eigene Spiel vielleicht doch keinen Spaß macht. Und genau so lernt man gute Spiele zu machen. Wenn man nur an technischen Details herumprokelt und die Spiele deshalb nie zu Ende bringt, fällt diese Lernerfahrung weg und man kann seine Fähigkeiten als Game Designer nicht verbessern.

Sicher kann man auch, wenn man ganz in Ruhe programmieren lernt, Projekte fertig stellen, aber die Einstellung etwas könne nur gut werden, wenn man das eigene Produkt möglichst komplett selbst erstellt, ist ziemlich gefährlich und zugleich verführerisch. Das Bild vom kreativen Universalgenie, der wie ein Magier Wunderbares aus dem nichts zaubert, sollte man versuchen zu meiden. Das ist ein immer wieder von uns Menschen befördertes Trugbild und hat IMO nur sehr wenig mit der Realität zu tun.

Ich kann nur sagen, dass du auch mit GameMaker genug programmieren lernen kannst um später auch ohne so ein Toolkit zurecht zu kommen. Nebenbei lernst du aber auch gleich noch wie man Spiele machen kann. Das läuft beim normalen programmieren Lernen nämlich eher auf Textadventures u.Ä. hinaus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chromanoid« (12.02.2012, 19:21)


saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

88

12.02.2012, 19:37

Ich hätte eher gedacht, dass Programmierer GameMaker verabscheuen, weil es einem keine Barrierefreiheit gibt.

Und als Beispiel: Andreas Illiger. Sein erstes Spiel wurde zu einem sehr großen Erfolg.

89

12.02.2012, 19:54

Glaubst du echt das war sein erstes Spiel? Mal abgesehen davon, dass er sicher schon einige andere Projekte während seines Studiums hinter sich gebracht hat, gab es vorher zum Beispiel das hier: http://www.youtube.com/watch?v=55oYXyUCFhM und das war afaik kein hit im sinne von TW. Und sowieso ist niemand gezwungen sein erstes Spiel gleich zu veröffentlichen.

saydokan

Frischling

  • »saydokan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

90

12.02.2012, 19:59

Aber er hat doch Kommunikationsdesign studiert. So muss er sich das Programmieren doch auch selbst beigebracht haben, oder?

Werbeanzeige