Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

25.01.2012, 17:36

Meine Frage war einfach nur: Wieso malst du ein Rechteck wenn du doch eigentlich einen Punkt malen willst?

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

12

25.01.2012, 17:37

Ich will jetzt aber halt ein Rechteck ;)

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

13

25.01.2012, 17:42

Du darfst machen was du willst. Aber wenn du nur einen Pixel malen willst, dann wird es effizienter sein einfach einen Pixel zu malen statt ein Rechteck zu malen und im Shader alles bis auf einen Pixel wegzuwerfen...

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

14

25.01.2012, 17:54

Wie sollte ich sonst den Pixel zeichnen? In die Textur rein ?(

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

25.01.2012, 17:56

Du kannst auch Punkte rendern und nicht nur Dreiecke...

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

16

25.01.2012, 17:59

Achso das meinst du. Ja kann ich, werde ich ;) Aber das Rechteck im Shader ist noch ganz nützlich. Ich will ja noch Effekte hinzufügen.

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

LukasBanana

Alter Hase

Beiträge: 1 097

Beruf: Shader Tools Programmer

  • Private Nachricht senden

17

26.01.2012, 10:03

Ich würde aber an deiner Stelle nicht - wie BlueCobol es schon erwähnte - mit so komischen Werten als Interval arbeiten, sondern ein 'EPSILON' verwenden:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
#define EPSILON 0.001

if (a > b - EPSILON && a < b + EPSILON)
{
    /* ... */
}

BTW: 'float == float' sollte man grundsätzlich vermeiden. Nicht nur auf der GPU. Bei mobilen GPUs (z.B. in Smartphones) sind die floats noch viel ungenauer.
Die liegen zwischen 16 und 8 bits. Was man mit einem 8-bit-float machen soll weiß ich aber auch nicht xD

FSA

Community-Fossil

  • »FSA« ist der Autor dieses Themas
  • Private Nachricht senden

18

26.01.2012, 15:32

Darf ich fragen was a und b ist? Sind das meine Koordinaten von den Pixeln?
Danke

Zitat

Der RCCSWU (RandomCamelCaseSomtimesWithUndersquare) Stil bricht auch mal mit den veraltet strukturierten Denkmustern und erlaubt dem Entwickler seine Kreativität zu entfalten.

Sylence

Community-Fossil

Beiträge: 1 663

Beruf: Softwareentwickler

  • Private Nachricht senden

19

26.01.2012, 15:46

a ist die echte koordinate deines punktes und b die gewünschte

20

26.01.2012, 17:17

Mit SV_POSITION bzw. VPOS kommst du übrigens in HLSL an die Screenspace-Koordinaten. Das kann bei sowas manchmal nützlich sein. Siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/…s.85).aspx#VPOS

Werbeanzeige

Ähnliche Themen