Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

21.09.2011, 13:34

Exakt, bei einem konvexen Polygon gibt es immer entweder genau 2 (es gibt einen Spezialfall wenn ein Vertex genau in der Ebene liegt) oder keinen Schnittpunkt. Und im allgemeinen Fall sollte man, sofern die Vertices des Polygons geordnet sind, anhand der Richtung, in der die Seite die Ebene durchtritt, bestimmen können, welche Punkte Linien ergeben.

12

21.09.2011, 13:44

Wenn es sich um Polygone handelt, dann kannst du auch einfach die Schnittpunkte der Seiten des Polygons mit der Ebene berechnen und fertig.


Eine klassiche dot-Antwort: verursacht (bei mir zumindest) erst mal große, fette Fragezeichen - bis sich die Erkenntnis um die Logik der Antwort durchsetzt. Danke schon mal, ich werde es damit probieren!

TGGC

1x Rätselkönig

Beiträge: 1 799

Beruf: Software Entwickler

  • Private Nachricht senden

13

21.09.2011, 13:58

Habe ich nicht genau das gerade schon erklaert?

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

21.09.2011, 13:59

Sry, ich hab den Thread nicht wirklich genau gelesen :D

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

15

21.09.2011, 14:01

Du schneidest jede Seite des Polys mit der Schnittgeraden, jetzt kommts drauf an, ob dein Poly konvex ist oder auch konkav sein kann. Bei konvex hast du maximal 2 Punkte, zwischen denen dann die gesuchte Punktmenge liegt. Ansonsten kann es mehrere geben, du musst die Punkte dann ordnen und jeder Punkt wecheslt zwischen innen/aussen.

Aber ich habs auch überlesen ;)

David Scherfgen

Administrator

Beiträge: 10 382

Wohnort: Hildesheim

Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Private Nachricht senden

16

21.09.2011, 14:06

Ah, er hat von ner Schnittgerade geredet, meinte aber Ebene.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

17

21.09.2011, 14:11

Oh, darum hab ichs wohl übersprungen, als ich schnell geschaut hab, ob wirklich noch niemand den gleichen Vorschlag gemacht hat...

Werbeanzeige