Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

CookieWarrior

Frischling

  • »CookieWarrior« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

11

05.07.2011, 20:35

Hab das ganze jetzt mit folgendem Code gelößt:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
static const float epsilon = 0.0002f;
float f = ((mx-px)*(mx-px)+(my-py)*(my-py));
float len = std::sqrt(f);
float r = 100.f;
if (abs(r - len) < epsilon) inShootingCircle = true;
else if (len < r) inShootingCircle = true;
else inShootingCircle = false;

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

12

05.07.2011, 21:17

Das Epsilon kannst du dir schenken, denn:
"abs(r-len) < epsilon"
lässt sich auch umschreiben in (und enthält dann keinen Bug mehr):
"len < r"
Somit ist die erste Prüfung mittels "if" total überflüssig. Wurzel ziehen ist auch unnötige Verschwendung von Rechenzeit, da die Quadrate absolut reichen:
"f < r*r"

Die Boolean-Zuweisung lässt sich ebenfalls kürzen, ein IF ist da absolut unnötig:
"inShootingCircle = f < r*r"

Damit schrumpft Dein gesamter Code auf:

C-/C++-Quelltext

1
2
3
float r = 100.f;
float f = ((mx-px)*(mx-px)+(my-py)*(my-py));
inShootingCircle = f < r*r;
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueCobold« (05.07.2011, 21:25)