Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

BlueCobold

Community-Fossil

Beiträge: 10 738

Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

11

19.06.2011, 21:50

Ich glaube das Wort "Device" ist hier etwas irreführend.
Teamleiter von Rickety Racquet (ehemals das "Foren-Projekt") und von Marble Theory

Willkommen auf SPPRO, auch dir wird man zu Unity oder zur Unreal-Engine raten, ganz bestimmt.[/Sarkasmus]

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

12

19.06.2011, 21:54

Widerspricht sich das nicht?

Nein, wieso sollte sich das widersprechen!?

[...] da es ja auch nur eine Grafikkarte gibt. [...]

Ist das so? Also der Arbeitsrechner von einem Freund von mir hat z.B. 2, mit weniger fangen die dort gar nicht an, der von seinem Kollegen hat 3 ;)

Aber wenn es nur ein Device gibt und jedes Fenster seine SwapChain hat dann hast du eh kein Problem!?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (19.06.2011, 22:00)


13

19.06.2011, 22:05

Ist das so? Also der Arbeitsrechner von einem Freund von mir hat z.B. 2, mit weniger fangen die dort gar nicht an, der von seinem Kollegen hat 3 ;)

Gut da hast du mich erwischt :)

Aber wenn es nur ein Device gibt und jedes Fenster seine SwapChain hat dann hast du eh kein Problem!?

Hab ich doch eigl. auch nie behauptet ^^
Meine Frage galt der Umsetzung.
Also ob ich das als Singleton machen soll oder das IDirect3DDevice9 als static deklarieren soll oder ob das ein ganz falscher Ansatz ist.
Und wie ich es so programmieren kann, dass das Device nur dann existiert, wenn es auch wirklich gebraucht wird.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

19.06.2011, 22:09

Also ob ich das als Singleton machen soll oder das IDirect3DDevice9 als static deklarieren soll oder ob das ein ganz falscher Ansatz ist.

Singleton ist eigentlich immer falsch ;) Und ein statisches Device Objekt ist hier sicher auch kaum besser.

Und wie ich es so programmieren kann, dass das Device nur dann existiert, wenn es auch wirklich gebraucht wird.

Was genau versprichst du dir davon!?

15

19.06.2011, 22:16

Singleton ist eigentlich immer falsch ;) Und ein statisches Device Objekt ist hier sicher auch kaum besser.

Eben, deswegen frage ich ja auch hier.

Was genau versprichst du dir davon!?

Warum sollte es das Device Objekt geben, wenn es ehh unnötig ist. Das war so meine Überlegung.
Ansonsten müsste es ja bis zum Beenden des Programms "leben".

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

16

19.06.2011, 22:20

Warum sollte es das Device Objekt geben, wenn es ehh unnötig ist. Das war so meine Überlegung.
Ansonsten müsste es ja bis zum Beenden des Programms "leben".

Und!? Was macht es dann denn "unnötig"!?

17

19.06.2011, 22:23

Also sollte ich es deiner Meinung nach einfach erstellen wenn es das Erste mal benötigt wird und dann einfach existieren lassen?

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

18

19.06.2011, 22:31

Weiß nicht was du dir da genau vorstellst. Wer erstellt denn das Objekt, wer verwendet es und wie und für was?

19

19.06.2011, 22:43

Das Objekt soll ja eigl. nur das Erstellen und Freigeben des D3DDevices übernehmen.
Benutzen tuen es alle Ressourcen und alles was Zeichnen kann, also die Texturen, Vertexbuffer,
Indexbuffer, Fonts, Rendertargets, die Renderer und die Swapchains.
Problem ist, dass die Deviceklasse nach außen hin nach möglichkeit nicht sichtbar sein soll, was ja auch nicht nötig ist,
da die Klasse nur für interne Aufgaben benötigt wird.
Deswegen wollte ich ja auch einfach ein statisches Objekt erstellen, was mir aber von Anfang an nicht so Recht was und nicht ist.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

20

19.06.2011, 22:47

Und wie zeichnet man was wenn man keinen Zugriff auf sowas wie einen GraphicsContext hat? Und wer erzeugt Ressourcen und wie?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (19.06.2011, 22:54)


Werbeanzeige

Ähnliche Themen