Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Anonymous

unregistriert

1

18.01.2004, 18:21

Funktionspointer und virtuelle Funktionen

Hi!

ich habe mir kürzlich ebenfalls David`s Buch zugelegt (bin aber erst auf Seite 119) und finde es im allgemeinen recht gut gelungen. Nur die Verwendung der Fkt-Pointer will mir nicht so richtig einleuchten. Gibt es da eine Gemeinsamkeit zwischen Fkt-Pointer und dem Konzept der virtuellen Funktionen (bzw. Polymorphie) so wie man es vom C++ her kennt ?

Thx
condor

2

18.01.2004, 19:06

Funktionspointer kann man mit virtuellen Funktionen aus dem Bereich der OOP vergleichen

ein umfassendes Tutorial gibt es hier: http://www.function-pointer.org/
Do, ut des!
Ceterum censeo, carthaginem delendam esse

3

19.01.2004, 18:38

Zitat

Nur die Verwendung der Fkt-Pointer will mir nicht so richtig einleuchten.

Der grosse Vorteil beider Techniken ist, das man z.B. die DLL nicht an ein Projekt fest binden muss und das man ganze Algorythmen austauschen kann.

Virtuelle Methoden machen das fuer einen nur Automatisch und ersparren einem das laestige setzen der Funktionspointer.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D

Werbeanzeige