Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

02.01.2011, 23:01

Dann versuch nur den Ambient Occlusion (siehe Bilder bei google) Anteil reinzumalen, der ist quasi unabhängig von der Ausrichtung.
Ich denke, es fällt auch nicht so stark auf, wenn sich die Arme einfach so bewegen und die Schattierung dann nicht mehr passt. Wenn das doch deinen Ansprüchen nicht genügen sollte, führt wohl kein Weg an den komplizierteren Techniken vorbei.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

12

03.01.2011, 11:56

@chromanoid: Da bräuchte man aber für jedes Körperteil eine Lichtquelle, oder? Und was sind height- und normalmaps? ?(

naja stell dir einfach eine sonne oder so vor :)

schau mal hier
http://www.youtube.com/watch?v=-Q6ISVaM5Ww

13

03.01.2011, 20:49

Danke für eure Hilfe/die Tipps! Das Fazit, was ich hier rauslese, ist, dass ich die Schattierungen einfach fest lassen kann, was ich wahrscheinlich auch machen werde; ein Batzen Arbeit weniger ;)
Hab heute auch noch mal mit meinem Freund in der Schule gesprochen und der hatte noch die Idee, in seinem Animationsprogramm für die einzelnen Schatten zusätzliche schwarze Knochen mit Alphawert einzubauen (das Programm arbeitet auch mit Bones, Joints und so, weiß nicht ob das bei 2D üblich ist). Aber das klingt auch nach sehr viel Arbeit und ich glaube kaum, dass unsere Ansprüche so hoch sein werden, zumal es unser erstes größeres Projekt überhaupt ist :)

Danke nochmal, ist n tolles Forum hier! :thumbsup:

Werbeanzeige