Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

13.10.2010, 12:12

@alle die meinen effectiv c++ programmieren müsse man unbedingt in der englischen originalfassung lesen: ich habs auf deutsch gelesen und alles verstanden, ich hab keine schweren übersetzungsfehler gefunden und fands gut.

Der Grund warum man ein Buch in der Originalfassung liest ist ja nicht unbedingt um schweren Übersetzungsgfehlern auszweichen sondern z.B. um etwas vom Stil des Autors mitzubekommen der bei ner Übersetzung natürlich nicht erhalten bleibt.

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

12

13.10.2010, 12:38

wenn einem fakten wichtiger sind als schreibstil und man nicht sehr gut in englisch ist?
ich habe mir designpatterns in der originalfassung gekauft. ich versteh es zwar ganz gut, komm aber nur sehr langsam voran. klar, früher oder später muss man wohl ein englisches buch lesen und das ist auch eine gute übung. am anfang hat man aber genug probleme mit c++ und will sich nicht mit noch einer fremdsprache rum schlagen.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

13

13.10.2010, 14:15

Liebe Community,

erst einmal einen riesen Dank von mir an euch, für die ganzen Antworten.


Das ich am Ende des Buches einen 2D-Shooter programmiere hab ich wohl nicht mitbekommen, worauf ich mich allerdings schon im
Voraus sehr freue.
Gibt es einen besonderen Grund warum ich die SFML der SDL vorziehen sollte?
Die genannte Nachschlagewerke finde ich besonders wichtig und bedanke mich auch dafür.

Euren Posts zu Folge scheint es ja so zu sein, dass viele OpenGL-Bücher nicht mehr sehr aktuell sind.
Hättet ihr auch da ein goldenes Büchlein für mich?

Nochmals vielen, vielen Dank.



Mit freundlichen Grüßen,

C1H4N.

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

14

13.10.2010, 14:18

[...] klar, früher oder später muss man wohl ein englisches buch lesen und das ist auch eine gute übung. [...]

Exakt, es ist unter anderem eine sehr gute Übung für eine notwendige Fähigkeit.

[...] am anfang hat man aber genug probleme mit c++ und will sich nicht mit noch einer fremdsprache rum schlagen.

Das seh ich genauso, aber die von dir genannten Bücher sind so oder so nicht gerade Werke für Anfänger sondern eher an Leute gerichtet die die Grundlagen von C++ beherrschen.

NachoMan

Community-Fossil

Beiträge: 3 885

Wohnort: Berlin

Beruf: (Nachhilfe)Lehrer (Mathematik, C++, Java, C#)

  • Private Nachricht senden

15

13.10.2010, 14:40

Gibt es einen besonderen Grund warum ich die SFML der SDL vorziehen sollte?.

die sfml ist objektorientiert, schneller, anfängerfreundlicher und bietet mehr funktionen ohne zusatzlibs installieren zu müssen.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Erkenntnis macht einem zum Atheist, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." - Werner Heisenberg
Biete Privatunterricht in Berlin und Online.
Kommt jemand mit Nach oMan?

Tschonni

Treue Seele

Beiträge: 113

Wohnort: Tirol

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

16

14.10.2010, 17:58

Ich kann auch nur die SFML empfehlen.

Ich habe einige Zeit mit der SDL programmiert bis mir in diesem Forum die SFML vorgeschlagen wurde.
Jetzt will ich nichts Anderes mehr :love:
Hier ist ein Tutorial

Werbeanzeige