Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

22.07.2010, 20:49

Welche Bibiothek für 2D-Spiel in Visual Basic 6?

Hallo Leute,
wie man schon aus dem Topic herauslesen kann, möchte ich (mit einem Kumpel) ein 2D-Spiel in Visual Basic 6 programmieren.
Bevor jetzt direkt irgendwelche Leute schimpfen, ich sei ein Loser, in VB ein Spiel zu programmieren, so ein Schwachsinn, C++ ist viel besser und VB6 sowieso total out of date, zumal ich auch das Buch "C++ für Spieleprogrammierer" durchgeabeitet habe; glaubt mir, das hat schon so seine Gründe, die ich jetzt nicht alle auflisten möchte.
Ja, und da fragen wir uns beide, welche Bibiothek wir benutzen möchten. Wir erwägen verschiedene Sachen:
-DirectX. Grade hat mein Kumpel DirectX 8 für VB ausprobiert und war voll begeistert von der Geschwindigkeit und Ordnung. Ich weiß aber nicht, ob es so notwendig ist, eine so umfangreiche Bibliothek zu verwenden für unser 2D-Spiel. Für unsere Verhältnisse ist es zwar schon ein Riesenprojekt aber es wird bestimmt keine wahnsinnigen Ansprüche haben. Und ich glaube, mit DirectX muss man sich schon etwas auskennen, wenn man es benutzen will, oder? Ich hätte notfalls auch noch das Buch "3D-Spieleprogrammierung mit DirectX 9" zu Hause, habs bis jetzt aber noch nicht angefasst.
-OpenGL: Ähnlich wie DirectX, nur dass wir da wirklich gar keine Erfahrungen haben.
-Die SDL. Die klingt schon nach einem guten Kompromiss zwischen einfacher Bedienung und Funktionalität, aber ich weiß nicht, wie das mit VB alles funktioniert?
-Wir haben auch ernsthaft überlegt, ausschließlich WinAPI-Funktionen zu benutzen. Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber es hört sich irgendwie nicht so komfortabel an, nur diese Funktionen zu benutzen... :)
-Dann gibt es ja noch andere Bibiotheken, vielleicht kann mir jemand eine empfehlen?

Ja, was könnt ihr uns mit eurer Erfahrung raten? Danke schon mal für die Antworten!

CBenni::O

1x Contest-Sieger

Beiträge: 1 145

Wohnort: Stuttgart

  • Private Nachricht senden

2

22.07.2010, 21:47

Du darfst nicht erwarten, dass alles, was mit C++ funktioniert, auch mit VB klappt! VB hat eigene Bibliotheken, von denen ich allerdings keine Ahnung habe ;)

Dass es eine SDL-Portierung für VB gibt, wäre mir z.B. neu.

mfg CBenni::O
Ein Mitglied der VEGeiCoUndGraSonMaWiGeS Bewegung.
42!
Aufräumen kann jeder, nur das Genie überblickt das Chaos!
Metal will never die!
1. Sppro Gamecontest - mein Beitrag

3

22.07.2010, 22:37

Uhm, da fallen mir spontan nur GDI+ und DarkGDK ein. DarkGDK dürfte allerdings auch etwas zu groß sein, GDI+ hingegen unkomfortabel und sehr langsam. Kommt aber eben darauf an, was ihr vor habt. C++ oder C# + XNA wäre im Endeffekt wohl die beste Wahl. ;)

Thoran

Alter Hase

Beiträge: 520

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Senior Software Engineer

  • Private Nachricht senden

4

23.07.2010, 08:23

Im Prinzip ist der Ansatz mit DirectX für VB schon ok, vorallem wenn ihr nur 2D macht, dann könnt ihr euch auf die DirectDraw-Schnittstellen beschränken.Zusätzlich bekommt ihr Sound uhnd Eingabe auch noch mit. Nur weil die Bibliothek groß ist, heißt das ja nicht, daß ihr alles verwenden müßt. Ich habe damals zu VB6-Zeiten meinen 2D-Top-Down-Shooter mit VB6 und DX4VB gemacht. Allerdings frage ich mich warum ihr noch VB6 und nicht VB2008.NET/VB2010.NET verwendet? Gibts da nen speziellen Grund?

Zu den anderen Bibliotheken, die du erwähnt hast, wird es wohl kaum Wrapper für VB6 geben (evt. für OpenGL würde da aber meine Hand nicht für ins Feuer legen).

Thoran
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelles Projekt: Universum Espionage
Eingestellt:Spieleengine SilverCore
Organisator "Spieleentwickler Stammtisch Stuttgart"

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

5

23.07.2010, 08:36

Wenn ihr euch schon D3D8 angeschaut habt, warum verwendet ihr nicht einfach das?
Abgesehen davon komm ich doch nicht drumherum zu fragen warum es denn gerade VB6 sein muss. Bei allen Gefühlen die ich für VB hab (war meine erste Sprache), VB6 is doch schon extrem veraltet...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dot« (23.07.2010, 08:41)


BLU3 L30PARD

Treue Seele

Beiträge: 336

Wohnort: Hoch oben im Norden Schleswig Holsteins

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

6

23.07.2010, 10:57

mich würde auch mal interessieren warum VB6!
Hat einer von euch vielleicht eine Pro - Lizenz? Dann würde ich das verstehen, aber....

http://www.herdsoft.com/katalog/davinci.html
Hab ich mir net genau durchgelesen, aber ich habe gesehen dass sie mit C++, Delphi, VB6 und sogar windows Scripting Host läuft :)

7

23.07.2010, 11:49

Danke erst mal für eure Antworten. Hm, dann wird es wohl DX8 werden. Besonders, weil ich mal gehört habe, dass bei DirectX8 noch DirectDraw und Direct3D getrennt sind, hört sich Thorans Antwort für mich überzeugend an.

Ich komm aber wohl doch nicht drumherum zu erklären, warum VB6 :)
Also eigentlich liegt es mehr oder weniger an meinem Freund. Er kann nämlich bisher nur VB und hat auch noch nie in .NET programmiert. Und ich glaube, es ist eine schon ganz ordentliche Umstellung zu .NET, oder? Jedenfalls hat er aber auch gesagt, dass er danach nur mit C++ weitermachen will und dass er dieses Projekt auch als seinen Abschluss in VB sieht. Ich wollte aber jetzt nicht so lange warten, bis er dann C++ gelernt hat, von daher hab ich mit VB eingewilligt.
Man muss es positiv sehen: VB ist ja nicht SO schwer zu erlernen, bestimmt leistungsfähig genug um unser Spiel darin zu machen und außerdem sammel ich ja auch n bissel Erfahrung dabei. Es gibt ja auch diese altbekannte These, dass die Programmiersprache letztenendes ja nur dem Computer begreiflich machen soll, was man von ihm will, und wie man das macht (in welcher Sprache) ist ja dann eigentlich wurst. Die kleinen Unannehmlichkeiten nehm ich dafür, dass ich was mit meinem Freund machen kann und für die Erfahrung, die ich bei diesem großen Projekt gewinnen werde, in Kauf.
Hoffe ihr versteht das :)

Naja ich hab grade noch mal nachgeschaut, die SDL gibs für alle Programmiersprachen der Welt, die kein Mensch kennt, nur nich für VB :( Ansonsten... DaVinci is ja anscheinend nur Grafik... und Luinechor hatte ja schon zugegeben, dass seine Vorschläge nicht die besten waren. Kann mir jemand vlt noch was zu WinAPI sagen?

Werbeanzeige