Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

11

26.11.2003, 17:22

Danke für eure Antworten! Ich habe zwar einiges Neues aufschnappen können :angel: , aber mein Problem war mal wieder ein absolut dummer Logik-Fehler:

Der GetClientRect Fehler geht darauf zurück, dass mein Window destroyed war, das Dx-Device aber noch zeichnen wollte. Die anderen Speicherbereiche haben zu einer Scene gehört, bei der der Speicher nicht freigegeben wurde, wenn das Fenster die WM_CLOSE Message bekam.

Tja, da war ich doch etwas vorschnell verzweifelt, hab aber doch gut und gerne ein paar Stunden erfolglos drüber nachgedacht.

Machts gut!

12

28.11.2003, 18:43

Zitat von »"David Scherfgen"«

Ist von "delete this;" nicht abzuraten?

Was machst du denn die ganze Zeit wenn du mit DirectX Arbeitest. Die Klassen werden doch alle auf diese Weise geloescht.
Verwende das auch immer nur wenn ich mit Interfaces Arbeite und bis jetzt ist nichts schlimmes passiert. Das einzige das ja auch nach dem "delete this;" passiert ist ein ret Befehl und das der Rueckgabewert (der Hardcodest ist) in ein Register kopiert wird. Es wird ja nicht mehr auf ein Element der Klasse zugegriffen.
Wichtig! Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventl. Datenverlust oder Schäden am Rechner ;D