Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

dot

Supermoderator

Beiträge: 9 757

Wohnort: Graz

  • Private Nachricht senden

11

10.07.2009, 19:17

Zitat von »"LukasBanana"«

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie ist die Komponente "float Time" bei MS3D zu interpretieren?


Als das was der Name schon sagt: Jener Zeitpunkt für den der Keyframe gilt.
MS3D arbeitet nicht wie einige andere Programme mit einer fixen Anzahl an Frames wo eine Sekunde z.B. in 30 Frames unterteilt wird. Das macht imo auch durchaus Sinn.
Eine Animation hat eine Zeit, also den aktuellen Zeitpunkt vom Anfang aus gesehen an dem sie sich gerade befindet. Du bestimmst dann einfach die beiden Frames zwischen denen du zeitlich gerade bist und interpolierst entsprechend...