Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

XNA

Werbeanzeige

11

15.02.2009, 18:02

Hallo

Dann halt gleich OpenSource mit einer ordentlichen Lizenz.

Die ContentPipeLine ist nett, aber eben, wie du bereits geschrieben hat, nicht immer.

chrische

12

15.02.2009, 18:03

Hallo

Zitat von »"the[V«

oid"]
Das ist doch völlig irrelevant, es ist einfach peinlich.


Warum ist das peinlich. Das liegt eben in der Natur der Sache. Das Programm ist gut, Was interessiert mich da, ob ich den Quellcode sehen kann oder nicht.

chrische

Anonymous

unregistriert

13

15.02.2009, 18:05

Zitat von »"chrische5"«

Dann halt gleich OpenSource mit einer ordentlichen Lizenz.
Im Geschäftsleben ist das nie so easy wie du dir das als Hobby-Coder ausmalst. Da hängen Verträge, Lizenzen, Patente dran! Da kann man nicht so einfach sagen: "Hmn, doof gelaufen, Source ist draußen, machen wa mal opensource"

Zitat von »"chrische5"«

Die ContentPipeLine ist nett, aber eben, wie du bereits geschrieben hat, nicht immer.
Blöde Frage: Welchen Vorteil hat dann XNA noch, wenn nicht die ContentPipeline? Es baut doch alles darauf in XNA auf!

the[V]oid

Alter Hase

Beiträge: 775

Wohnort: Aachen

  • Private Nachricht senden

14

15.02.2009, 18:08

Zitat von »"chrische5"«

Hallo

Zitat von »"the[V«

oid"]
Das ist doch völlig irrelevant, es ist einfach peinlich.


Warum ist das peinlich. Das liegt eben in der Natur der Sache. Das Programm ist gut, Was interessiert mich da, ob ich den Quellcode sehen kann oder nicht.

chrische

Ich denke UL hat da schon genug zu gesagt. MS wird doch quasi als Vorreiter der Opensource-Feindschaft verstanden (ich will jetzt nicht darüber reden, ob es gerechtfertigt ist oder nicht), außerdem wenn Office in C# geschrieben ist, dann sagt das auch an Leute, die es vielleicht in Erwägung ziehen, C# einzusetzen: "Lasst mal besser die Finger davon, wenn ihr nicht wollt, dass eure ganze Arbeit transparent wird."
<< an dieser Stelle ist eine Signatur verstorben >>

15

15.02.2009, 18:09

Hallo

Zitat von »"unsigned long"«

Im Geschäftsleben ist das nie so easy wie du dir das als Hobby-Coder ausmalst. Da hängen Verträge, Lizenzen, Patente dran! Da kann man nicht so einfach sagen: "Hmn, doof gelaufen, Source ist draußen, machen wa mal opensource"


Du tust ja gerade so, als gebe es keine kommerzielle Opensource-Produkte.

Zitat von »"unsigned long"«

Blöde Frage: Welchen Vorteil hat dann XNA noch, wenn nicht die ContentPipeline? Es baut doch alles darauf in XNA auf!


- XBox-PC-Zune
- c#
- schneller Start
...

chrische

16

15.02.2009, 18:11

Hallo

@the[V]oid: Wer mit dem .net Framwork arbeitet, sollte sich darüber bewusst sein, dass sein Code lesbar ist. Wer das nicht weiß, ist leichtgläubig. Ich halte das für einen Vorteil.

chrische

Anonymous

unregistriert

17

15.02.2009, 18:16

Zitat von »"chrische5"«

Du tust ja gerade so, als gebe es keine kommerzielle Opensource-Produkte.
Nein, ich rede von einem Milliardenprojekt, das Closed-Source war, mehrere Tausend Lizenzen zahlen "durfte" an Patente und co. Das ist ein gigantischer Unterschied. Sowas direkt mit OpenSource gleichzustellen ist mehr als kindlich naiv!

Wenn ich ein Produkt code, als Vorreiter einer Sprache und neuen Ära der Büroprogramme usw. Millionen an Lizenzen bleche und nun sage: "Hey, ich machs opensource, weils doof gelaufen ist" würden nicht nur die Investoren (sondern ich auch) dich fragen: "Sag mal hast du Idiot nicht mehr alle Kugeln am Christbaum?!?!?! Wie sollen wir die ganzen Unkosten tragen?! Mit PayPal?! Bring das mal den Aktionären bei und nimm direkt deinen zerissenen Arbeitsvertrag mit!"

Zitat von »"chrische5"«


- XBox-PC-Zune
MDX, GDI, natives DX geht hier auch. und sogar viel besser als XNA, da hier keine Funktionalitäten rausgefiltert wurden. Auf XBox und Zune gibt es keine statische Textur-Funktion: "FromFile"

Zitat von »"chrische5"«

- c#
Ist MDX auch und kann in C# auch OpenGL oder natives GDI benutzen. C++ läuft auch auf XBox und Zune

Zitat von »"chrische5"«

- schneller Start
"Schneller Start" halte ich eher für ein Amenmärchen. Klar, das Laden der Daten geht dank Meta-Informationen etwas schneller, aber recht unbedeutend.

the[V]oid

Alter Hase

Beiträge: 775

Wohnort: Aachen

  • Private Nachricht senden

18

15.02.2009, 18:18

Kommerzielles Opensource? Kann sein, dass ich hier nicht ganz auf der Höhe bin, aber das klingt für mich nach einem Widerspruch in sich, wenn ich die Quellen frei einsehen darf, dann darf ich sie auch ändern und einsetzen wie ich will. Wie soll man daraus einen kommerziellen Nutzen ziehen?

Neben den bereits von UL genannten Punkten, die gegen .NET und die Lesbarkeit von kompiliertem Code sprechen, kann ich nur noch mal wiederholen, dass ein Code, der für den Menschen (meinetwegen mit nur wenigen Änderungen) leicht lesbar ist, für einen Rechner nicht effizient sein kann. Auch wenn ich deine Vorstellung von Vorteilen und Nachteilen überhaupt nicht nachvollziehen kann will ich mich hiermit nicht länger beschäftigen. Hab Besseres zu tun.
<< an dieser Stelle ist eine Signatur verstorben >>

Anonymous

unregistriert

19

15.02.2009, 18:18

Zitat von »"chrische5"«

@the[V]oid: Wer mit dem .net Framwork arbeitet, sollte sich darüber bewusst sein, dass sein Code lesbar ist. Wer das nicht weiß, ist leichtgläubig. Ich halte das für einen Vorteil.
Microsoft hat damit geprahlt das es mit eigenen Loadern usw. obsfuskiert werden kann. Das geht auch außerordentlich gut, man braucht ne richtige Armee von Crackern um den Code zu disassemblen, wenn er obsfuskiert ist.

Microsoft darf dank diesem Vorfall jetzt haufenweise Schadensersatz zahlen, da viele Programme eben geknackt werden können! Aber mit OpenSource ist das ja alles wieder gelöst, ja ja...

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

20

15.02.2009, 18:23

Zitat

Es sollte dir als Kunde nicht egal sein, weil Entwicklungszeit Geld bedeutet und wenn das gespart wird, kann es (theoretisch) woanders investiert werden. Dazu kommt ja noch, dass drei Jahre in dieser Branche eine Welt sind. Da ist es schon gut, wenn man schnell ist. Auch hier wäre natürlich interessant, wie groß der Vorteil von XNA und einer Engine gegenüber DirectX und einer Engine ist.


Am Ende will ich spielbares Spiel, ohne Bugs haben. Aber ich bezahle kein Geld für ein Spiel, dass bei mir nicht läuft... Wenn es allerdings ein wenig teurer ist und es dann auch noch auf meinem (vlt. älteren PC) läuft, dann zahle ich das auch gerne.. Aber ich zahle keinen Franken (oder Euro) für etwas, dass gar nicht läuft.. (oder nur sehr schlecht)..

Bsp: Crysis. Das läuft bei mir gerade so auf der Kippe. Es ist spielbar, sofern die Details runterdrehe. Wenn das jetzt mit XNA gemacht worden wäre hätte ich es halt 1 jahr früher nicht spielen können.. :roll:

Werbeanzeige