Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Bösewicht

unregistriert

11

11.02.2009, 17:54

Eigentlich musst du nur am anfang wenn du nen neues Projekt erstellst eine Allegro Application auswählen, du musst nichts iwie einstellen mehr bei dev-c++ normalerweise...

KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

12

12.02.2009, 20:02

Wieso verwendest du nicht einfach VSC++ EE?
Kostenlos und funktioniert wunderbar mit Allegro - kann es selbst bezeugen ;).

DevC++ sollte nicht verwendet werden, damit lassen sich zwar leicht AllegroApps erstellen, aber das ist doch keine Arbeit - einmal gelernt & immer gekonnt ;). Wenn du willst, kann ich dir auch gerne zeigen, wie du ein Allegro Projekt unter VSC++ erstellen kannst.


MfG, KeksX

Lerikson

Alter Hase

Beiträge: 412

Wohnort: nördlich von Hamburg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

13

13.02.2009, 15:50

VSC++ ist ja ganz schön und gut aber ich habe ewig damit rumgefummelt und alle include, lib, ... dateien gelinkt und trotzdem kommt immer noch beim kompilieren ein Error (also nehm ich lieber Dev-C++ der ist mit seiner Update-Schnittstelle benutzer/anfänger freundlich!)
Errare est humanum. -Windows ist menschlich ;-)

MontyPython

Frischling

Beiträge: 1

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

14

06.03.2010, 10:04

Also nochmal zum anfangsproblem (wenns darum jetz noch geht)
das konsolenfenster schließt weil das bei dev-c++ üblich ist beim ende eines programms nicht auf einen tastendruck zu warten. Du brauchst also entweder system("PAUSE") oder getch() (in conio.h) damit sich das programm nich gleich wieder beendet.

KeksX

Community-Fossil

Beiträge: 2 107

Beruf: Game Designer

  • Private Nachricht senden

15

06.03.2010, 16:03

Zitat von »"MontyPython"«

Also nochmal zum anfangsproblem (wenns darum jetz noch geht)
das konsolenfenster schließt weil das bei dev-c++ üblich ist beim ende eines programms nicht auf einen tastendruck zu warten. Du brauchst also entweder system("PAUSE") oder getch() (in conio.h) damit sich das programm nich gleich wieder beendet.


Will ja nicht unfair klingen, aber nach über einem Jahr dürfte das Problem geklärt sein XD.
WIP Website: kevinheese.de

Werbeanzeige