Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

1

20.11.2008, 16:08

Linien zwischen Patches (Terrain rendering)

Hi! Ich beutze Geomipmapping um größere Terrains anzeigen zu können. Soweit funktioniert alles wunderbar, bis auf der begebenheit das ich vrhin zwischen den einzelnen Patches feine Linien entdeckt habe, die sehr hässlich aussehen.

Jeder Patch hat bei mir einen eigenen Vertex Bffer von der größe 128x128 quads. Außerdem liegen 5 verschiedene IndexBuffer vor, welche sich alle Patches teilen. Die verchiedenen Index Buffer werden für verschiedene LOD stufen angewändet. Nun entsteht zwischen jedem Patch eine Linie, die man ja sehr einfach weg bekommt, indem sich alle Patches den selben VertexBuffer teilen würden. Jedoch ist dadurch wieder meine Terrain größe beschränkt, was ich möglichst gerne vermeiden würde.

Wenn ich später Geomorphing einbaue ist dies wieder kein Problem, da dann der Vertex Buffer immer eine feste größe hat, die nur so groß ist wie mein sichtbereich. Die Z achse setze ich dann mit einem Vertex Shader.

Im moment möchte ich aber ersteinmal das Geomipmapping sauber hin bekommen, bevor ich mit dem nächsten Schritt weiter mache. Hättet ihr da eine Idee wie ich diese Linien vermeiden kann, ohne gleich meine ganze terrain Klasse um zu strikturieren?

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

2

20.11.2008, 16:22

Könnte es sein, dass du die LOD-Übergänge nicht richtig gemacht hast?

Ansonsten würden mehr Infos doch helfen ;)
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

3

20.11.2008, 16:34

Nein, die sind richtig, auch ohne LOD sind diese linien zu sehen.

Ich habe für jeden einzelnen Patch, einen eigenen vertexBuffer, und alle Patches teilen sich den selben IndexBuffer, da dieser ja eh für alle gleich ist. Wenn zwei Patches nebeneinander liegen, liegen bei 128x128 größe, eine seite and der anderen, als liegen insgesammt 256 vertices genau an der selben stelle. Und genau da enststeht diese linie. Außerdem ist Textur-Splatting eingeaut, die World, View und Projectionsmatrix wird zusammen gerechnet und an den shader übergeben, der shader positioniert das ganze dann. Die Positionen sind alle richtig, jedoch entsteht diese linie. Da ist auch kein freiraum zwischen den Patches, sndern ein strich, der leicht zus ehen ist, und etwas heller ist.

Black-Panther

Alter Hase

Beiträge: 1 443

Wohnort: Innsbruck

  • Private Nachricht senden

4

20.11.2008, 19:10

Entspricht die Farbe des Strichs der Hintergrundfarbe bzw Backbufferfarbe, oder ENTSTEHT der Strich durch das Rendern?
stillalive studios
Drone Swarm (32.000 Dronen gleichzeitig steuern!)
facebook, twitter

5

21.11.2008, 14:42

Nein, dieser hat die Farbe des Terrains, nur etwas heller. Meine Hintergrund farbe ist Schwarz. Ich vermute es liegt an den Textrcoordiaten, obwohl sie so aufgebaut sind das sie sich kacheln.

TrommlBomml

Community-Fossil

Beiträge: 2 117

Wohnort: Berlin

Beruf: Software-Entwickler

  • Private Nachricht senden

6

21.11.2008, 19:34

mach doch mal nen screeni bitte, das is alles nen bissl seltsam.

Werbeanzeige