Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

trash52

Treue Seele

  • »trash52« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

1

20.11.2008, 12:03

Abstand von 2 Dreiecken

Hallo Leute,

Ich hab folgendes Problem,

ich hab 2 Dreiecke, diese sind mit 2 verschiedenen Weltmatrizen rotiert und verschoben.

Wie finde ich raus, wie weit die Mittelpunkte der beiden Dreiecke voneinander entfernt sind?

Asmodiel

Treue Seele

Beiträge: 150

Wohnort: Schweiz

Beruf: Applikationsentwickler

  • Private Nachricht senden

2

20.11.2008, 12:27

Nimm die beiden Positionsvektoren der Dreiecksmittelpunkte,
dann eine Subtraktion und dann die Länge des Ergebnis-Vektors.

float l = 3DVector(TrianglePosVec1 - TrianglePosVec2).Length();

trash52

Treue Seele

  • »trash52« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

3

20.11.2008, 12:39

na wenn das so geht?

Und das ist völlig egal, ob das eine Dreieck 30° um x rotiret wurde und dann noch 5 einheiten in z-Richtung verschoben wurde,

während das andere Dreieck 10 Grad um z rotiert wurde und anschließend

10 Einheiten nach y verschoben wird?

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

4

20.11.2008, 12:48

Zitat von »"trash52"«

na wenn das so geht?

Und das ist völlig egal, ob das eine Dreieck 30° um x rotiret wurde und dann noch 5 einheiten in z-Richtung verschoben wurde,

während das andere Dreieck 10 Grad um z rotiert wurde und anschließend

10 Einheiten nach y verschoben wird?


Normalerweise rotierst du um dem Mittelpunkt. :roll:

trash52

Treue Seele

  • »trash52« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

5

20.11.2008, 12:56

Ausgangszustand

Dreieck 1

(0,0,0) //a
(10,0,0), //b
(10,0,10), // c


Dreieck 2

(3,-5,5), // a2
(2,3,-5), // b2
(5,5,7)); // c2


wie beschrieben werden die rotiert und verschoben?

Ich hab auch was von inverse matrix gehört bzw. gelesen?

Man müsste das irgendwie vorher erst von dem einen System in das andere System umrechen, weiß jetzt aber nicht wie das geht.

6

20.11.2008, 13:12

Du berechnest die Mittelpunkte der untransformierten Dreiecke, transformierst die jeweils mit der passenden Matrix und rechnest anschließen deren Abstand.

@drakon: Normalerweise rotierst du immer um den Nullpunkt und verschiebst vorher alles so, das das gewünschte Rotationszentrum eben im Mittelpunkt liegt.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

drakon

Supermoderator

Beiträge: 6 513

Wohnort: Schweiz

Beruf: Entrepreneur

  • Private Nachricht senden

7

20.11.2008, 13:16

Zitat von »"Jonathan_Klein"«


@drakon: Normalerweise rotierst du immer um den Nullpunkt und verschiebst vorher alles so, das das gewünschte Rotationszentrum eben im Mittelpunkt liegt.


Achja.. Und das ist nicht der Mittelpunkt des Dreiecks?

8

20.11.2008, 14:40

nö, meine dreiecke für tests stell ich meist so auf, dass der drehpunkt auf dem mittelpunkt der unteren seite liegt

9

20.11.2008, 17:00

Zitat von »"drakon"«


Achja.. Und das ist nicht der Mittelpunkt des Dreiecks?
Nö, wenn ich Dreiecke drehe, sind die quasi immer Bestandteil eines Meshs und damit liegt das Rotationszentrum quasi nie im Mittelpunkt eines Dreiecks :D
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!

Werbeanzeige