Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Aeroflare

Frischling

Beiträge: 53

Wohnort: In front of my PC...

  • Private Nachricht senden

41

23.10.2003, 18:05

Also ich hab am Anfang in C auch so ein Programm geschrieben, aber in C++ haben wir leider ja nur Klassen gemacht und ein paar Standardfunktionen, der Rest kommt erst nächstes Jahr -.-

Jetzt die Frage. Das ist ja eigentlich über ein Konsolenfenster oder?

Für was brauchst du das std:: vor dem cout und cin
und wieso hast du soviele IFDEFS drinnen

sorry, aber ich hatte noch nicht die Zeit den Source anzuschauen.
Ich verwahre in positiver Hoffnung auf eine erfreuenswerte Antwort

Anonymous

unregistriert

42

23.10.2003, 18:10

Zitat von »"DarthB"«


Desert Hawk und Dragon Master ihr "meint" und "glaubt" sehr viel aber wie es wirklich war. Ob der erste C++ Compiler nun eine Erweiterung eines C Compilers war oder ein komplett neugeschrieben, wird wohl keiner von euch so genau wissen.


Da hast du wohl recht, allerdings weiss ungefähr wie ein Compiler aufgebaut wird, diese relativ einfach um solche Schlüßelwörter/Funktionalitäten erweitert werden können, und auch wie Firmen arbeiten und das diese selten Programme ungern neuentwickeln, sondern ihre Software auf alten Programmen basieren.
Und aufgrund dieses Wissens zähle ich nur 1 und 1 zusammen.
Belegen kann ich es also nicht, fehlt mir ehrlichgesagt auch die Zeit dazu, nur mir scheint das momentan relativ plausiebel und wirtschaftlich ;)

Ob das nun wirklich so gewesen ist, weiss ich wahrlich nicht :)
Und ich lern auch gerne die Tatsachen kennen, wenn sie denn jemand weiss.

Ich schau auch mal, ob mir demnächst noch wieder was in die Hände fällt, was über die Historie von C/C++ handelt.

Patrick

Alter Hase

  • »Patrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

43

23.10.2003, 18:13

1. Ja das ist ein Consolen fenster oder Dos Programm (wenn du nen DOS-Compiler besitzt) oder ein Linux programm wenn du es durch den GCC jagst ;D

2. std:: ist ein Zugrif auf den Namensraum "std" (steht für standard), das ist der globale StandardNamensraum von C++, wenn du jedoch schreibst #include <iostream.h> entfällt der! Und Standard Header mit einem *.h sollte man in C++ sowieso meiden, weil es in C++ neue Standardheader nur für C++ gibt. die sind dann ohne *.h und in einem Namensraum. Man kann auch schreiben using namespace std; doch ich mache sowas aus prinzip nicht :)

3. diese #ifdef, #define, #endif und co sind PräProzessor Anweisungen. Dort wird gefragt ob etwas mit #define schon definiert wurde, wenn ja dann wird der block zwischen #ifdef/#ifndef/#else und #endif ausgeführt, ist es nicht definiert sieht die welt schon anders aus :)

Lies Dir doch die Kommentare über den # durch :)

Aeroflare

Frischling

Beiträge: 53

Wohnort: In front of my PC...

  • Private Nachricht senden

44

23.10.2003, 20:09

also, dass das Präprozessor-Anweisungen sind wusste ich schon, nur wollte ich wissen, wieso ihr die verwendet, bringen sich doch in so einem Programm nicht viel oder?

Und warum sollte man *.h weglassen, was ist daran so schlimm?
Ich verwahre in positiver Hoffnung auf eine erfreuenswerte Antwort

Patrick

Alter Hase

  • »Patrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

45

23.10.2003, 20:27

#include <iostream.h> // KEIN Standard C++ Header wurde jedoch dagelassen. In ihm sind veraltete Funktionen, kein Namesraum und co drin. Bei den fstreams merkt man den unterschied gewaltig! (Für den Fehler wurden schon viele gesteinigt!)

#include <iostream> // Standard header, namensraum, neuere Funktionen uvm.

Aeroflare

Frischling

Beiträge: 53

Wohnort: In front of my PC...

  • Private Nachricht senden

46

23.10.2003, 20:32

gilt das dann bei allen Headern, dass man das .h weglässt?
Ich verwahre in positiver Hoffnung auf eine erfreuenswerte Antwort

Patrick

Alter Hase

  • »Patrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

47

23.10.2003, 20:36

ja

Aeroflare

Frischling

Beiträge: 53

Wohnort: In front of my PC...

  • Private Nachricht senden

48

23.10.2003, 20:38

und welche Unterschiede hat das bei stdio, conio, time, ...
und gibs dafür vielleicht E-Books/Tutorials wo das beschrieben steht zum umlernen?
Ich verwahre in positiver Hoffnung auf eine erfreuenswerte Antwort

Patrick

Alter Hase

  • »Patrick« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 264

Wohnort: Düren

Beruf: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

  • Private Nachricht senden

49

23.10.2003, 20:41

aus stdio.h wird cstdio
aus time.h wird ctime.h
conio.h ist kein standard
aus math.h wird cmath
usw...

Tutorials und EBooks hab ich zu dem thema net gefunden.

Aeroflare

Frischling

Beiträge: 53

Wohnort: In front of my PC...

  • Private Nachricht senden

50

23.10.2003, 20:48

conio ist kein standard oO naja, aber wie soll ich mich jetzt umstellen, wenn ich nicht mal weiss wie die Änderungen sind :crying:
Ich verwahre in positiver Hoffnung auf eine erfreuenswerte Antwort

Werbeanzeige