Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

.

Werbeanzeige

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

41

19.02.2006, 10:25

ja klar es geht schon, aber ich glaube die Ergebnismatrix bringt dir halt nix, also es ist nicht festgelegt was die Matrix c macht, wenn deine Matrix a rotiert und deine Matrix b verschiebt, um mal ein Beispiel zu nennen.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

42

19.02.2006, 11:43

Na bei rotieren + verschieben würde sogar was rauskommen ;)
PRO Lernkurs "Wie benutze ich eine Doku richtig"!
CONTRA lasst mal die anderen machen!
networklibbenc - Netzwerklibs im Vergleich | syncsys - Netzwerk lib (MMO-ready) | Schleichfahrt Remake | Firegalaxy | Sammelsurium rund um FPGA&Co.

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

43

19.02.2006, 11:47

ja schon, ich würds trotzdem implementieren

CW_Kovok

Alter Hase

Beiträge: 836

Wohnort: nähe Bonn

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

44

19.02.2006, 15:39

böse böse, das sorgt doch nur für verwirrung, denn es gibt nunmal keine sinnvolle anwendung für die addition 2er Matrizen, und wenn man es nich implementiert, dann kann man auch nich ausversehen was falsch machen. Warum also implementieren?
Was es alles gibt, das ich nich brauche - Aristoteles

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

45

19.02.2006, 17:02

für mich gehört es dazu. Gehen wir mal weg von der Spieleprogrammierung... da gibt es genug Anwendungen. Der Anwender muss wissen was er macht. Wenn aber etwas nicht vollständig ist, ist der Implementierer schuld, also implementieren.

CW_Kovok

Alter Hase

Beiträge: 836

Wohnort: nähe Bonn

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

46

19.02.2006, 17:24

das ist immer die frage, willst du eine allgemeine Mathebibliotheck schreiben, dann gehört es ganz klar rein, aber wenn du nur für ein konkretes Projekt schreibst bin ich immer noch fürs KISS prinzip
Was es alles gibt, das ich nich brauche - Aristoteles

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

47

19.02.2006, 17:29

das da lautet?

CW_Kovok

Alter Hase

Beiträge: 836

Wohnort: nähe Bonn

Beruf: Schüler

  • Private Nachricht senden

48

19.02.2006, 17:31

Keep it simple, stupid also alles was man nicht braucht fliegt raus. Ich kann ja auch für einen einfachen 2 Zahlen addierer einen Speichermanager schreiben, nur sollten die Kosten auch immer den nutzen entsprechen
Was es alles gibt, das ich nich brauche - Aristoteles

rewb0rn

Supermoderator

Beiträge: 2 773

Wohnort: Berlin

Beruf: Indie Game Dev

  • Private Nachricht senden

49

19.02.2006, 17:33

ah richtig das hat mein Info Tutor als Mail Signatur

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

50

19.02.2006, 17:35

Und wenn du mal was anderes machen willst? Nene, es gehört definitiv dazu. Spieleprogrammierer wissen darum, welbst wenn kann man das in nen Kommentar schreiben.... :huhu:

Do it complete and not stupid simple ;)

Werbeanzeige