Du bist nicht angemeldet.

Stilllegung des Forums
Das Forum wurde am 05.06.2023 nach über 20 Jahren stillgelegt (weitere Informationen und ein kleiner Rückblick).
Registrierungen, Anmeldungen und Postings sind nicht mehr möglich. Öffentliche Inhalte sind weiterhin zugänglich.
Das Team von spieleprogrammierer.de bedankt sich bei der Community für die vielen schönen Jahre.
Wenn du eine deutschsprachige Spieleentwickler-Community suchst, schau doch mal im Discord und auf ZFX vorbei!

Werbeanzeige

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

21

28.02.2005, 14:07

Hmm wielange gibt es C (egal welcher Art) schon? Und wie groß war die nzahl von leuten die es benutzt haben? Ich glaube das spricht für sich.....

P.S:
[c++] using namespace hallo;

int APIENTRY _tWinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPSTR lpCmdLine, int nCmdShow)
{
System::Threading::Thread::CurrentThread->ApartmentState = System::Threading::ApartmentState::STA;
Application::Run(new Form1());
return 0;
}
[/c++]

autogen code ;) es geht also und solange man ein wenig aufpasst geht sogar c# mit c++ code.....

Der Dude

Treue Seele

  • »Der Dude« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 73

Wohnort: Elleringhausen-City

Beruf: ITA

  • Private Nachricht senden

22

28.02.2005, 22:14

Hi Nox,
bis jetzt habe ich noch nichts mit C# gemacht. Kannst du mir sagen, was du mit dem Beispiel meinst? Möchte es auch verstehen :) Also und was ist "autogen" coden. Ich kenne defensiv programmieren, das war es aber auch schon.


Mfg

Tim ;)
"Wenn ich morgens doppelt so schnell über den Flur laufe, kann ich 2 Minuten länger schlaften!" - leider war es ein Irrtum.

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

23

01.03.2005, 15:44

War faul autogenerierter Code und dieser Block ist ein von C++.net erzeugter zugriff auf .net ;)

Dave

Alter Hase

Beiträge: 757

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

24

01.03.2005, 17:57

du verwendest zwar mit c++ die .net bibliothek, es ist abber dennoch kein c# code ;)
und schön ist es auch nicht gerade. managed c++ finde ich so ziehmlich das abartigste. entweder gutes, altes und bewährtes "reines" c++ oder wenn schon dann richtig mit c#....

Nox

Supermoderator

Beiträge: 5 272

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

25

01.03.2005, 19:46

hmmm sry aber wo ist der Unterschied, ob ich nun den System namespace oder sonst ihrgendeinen unter C# oder C++ benutze?.....

26

26.05.2005, 01:20

Ich bin Fan der von manchen so sehr gehassten Progarmmiersprache Java.
Ist C# tatsächlich so viel schneller als Java?
Beide arbeiten doch mit interpretierten Code.
Wenn ich mir das Spiel "Tribal Trouble" anschaue, was ich so als das Maximum an 3D Darstellung unter Java ansehe , die Grafik ist zwar 3D hat aber den Stand von vor acht Jahren.
Da hatte das erste "Lara Croft"-Spiel eine bessere Grafik.

Wenn C# also nur 3-5% langsamer als C++ ist, dann muß Java ja um einiges langsamer als C# sein.
Ich dachte immer von der Geschwindigkeit wären C# und Java etwa gleich.

Wie sprich man C# eigentlich aus (C Doppelkreuz?)

Anonymous

unregistriert

27

26.05.2005, 03:15

c# = "C Sharp"

c# ist kein interpretierter code.

Anonymous

unregistriert

28

26.05.2005, 07:28

Genau wie C++ wird auch C# compiliert und als direkt ausführbarer Code abgelegt. C# ist hierbei lediglich die MS eigene .net Variante von C++.

Da C# hier einige zugeständnisse machen muss um der .net Vorgabe zu entsprechen ist es auch geringfügig langsamer (Hängt natürlich auch vom Code ab).

JAVA hingegen wird zur Laufzeit umgesetzt und ist damit wesentlich! langsamer als C#. Dafür ist es nicht unbedingt schwächer in der Befehlsmacht und inswischen ziemlich ausgereift was die Plattformunabhänigkeit angeht.

cu

koschka

Community-Fossil

Beiträge: 2 862

Wohnort: Dresden

Beruf: Student

  • Private Nachricht senden

29

26.05.2005, 08:23

Ich könnte ohne C/C++ nicht mehr leben :crying:

Phil_GDM

Alter Hase

Beiträge: 443

Wohnort: Graz

Beruf: Student-Softwareentwicklung u. Wissensmanagement

  • Private Nachricht senden

30

26.05.2005, 09:49

Also ich konnte das mit den 2-5% langsamer einfach nicht glauben und hab da einfach mal ein C++ Sample mit einem C# Sample aus dem DX-Sdk verglichen.
Ich hab einfach mal Text3D mit csText3D verglichen.
Bei Text3D hatte ich ungefähr 122 FPS, bei csText3D (die C# Version) waren es "nur" 52 FPS.
Das sind Werte, die ich schon eher glauben kann, denn ich habe selbst schon C# programmiert, und hatte das Gefühl, das es schon bemerkbare Geschwindigkeitseinbußen gibt. Probiert doch auch mal aus die Managed Samples mit den C++ Samples zu vergleichen. Würde gerne wissen was bei euch für Ergebnisse rauskommen.

Ps: C++ 4 ever :P

mfg Philipp

Werbeanzeige