Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Cool, ich freu mich! Ich hab eveeeentuell auch was Neues
Auf zum nächsten Mal: Mittwoch, der 10.08.2022, wie immer so ab 20 Uhr im Discord unter https://discord.gg/7WbQAHVvEV
Was Jonathan sagt. Du kannst einen kleinen Zusatzverdienst pro Jahr haben, glaube ich, und musst ihn halt irgendwo auf der Steuererklärung mit angeben. Das sollte alle anfänglichen Einnahmen von Patreon und/oder itch.io decken. Erst wenn Du darüber hinaus kommst, kannst Du Dir Gedanken machen, wie's weiter geht. All diese Seiten zeigen Dir ja aktuelle Statistiken und überweisen erst akut bei irgendner Mindestsumme - Du siehst es also Wochen oder Monate lang kommen, bevor Du tatsächlich nach deut...
Frage im Betreff :-) ZFX timeouted seit gestern. Weiß jemand was?
Debuggen sollte überall gehen. War aber nur ein Vorschlag. Lies bitte nochmal genau Deinen letzten Code und beobachte, dass Du zwei ineinander geschachtelte Schleifen hast: die ursprüngliche Quellcode 1 for (auto& door: doors) , in der Du nichts löschen kannst, und die neue mit Iterator, in der Du löschen kannst. Eine von diesen beiden muss weg.
Wessen doorBounds prüfst Du denn da in der Schleife? Das ist ne rhetorische Frage, ich weiß es. Aber Du wirst damit hoffentlich auch sehen, woran es liegt :-) Du hast jetzt zwei Schleifen über alle doors. Einmal meinen Vorschlag, aber Deinen hast Du außenrum einfach stehen lassen. Weitere Empfehlung: ich *vermute*, Du benutzt Visual Studio. Setze mal einen Breakpoint auf eine Zeile irgendwo, wo Du denkst, dass es passiert, und starte Dein Programm mal mit "Debuggen". Dann kannst Du Zeile für Zei...
Puh, Du hast da ne Menge Elend drin, aber da kommst Du selbst drauf. Dein eigentliches Problem ist, dass Du über einen std::vector iterierst (Zeile 29), aus dem Du gleichzeitig was raus löschst (Zeile 37). Das überspringt aus Versehen einen Eintrag und crasht evtl. sogar, weil Du aus Versehen über's Ende hinaus liest. Wandel die Schleife in eine Iterator-Schleife um. Dann kannst Du den Rückgabewert von erase verwenden, anstatt zu inkrementieren. Und das musst Du, das ist der offizielle Weg, um d...
Wir wollen wieder einen Online-Stammtisch abhalten! Ich kürze das "Dresden" aus dem Namen und nenne ihn schlicht "Online-Stammtisch". Im ZFX hatte ich rumgefragt, da war der Mittwoch der neue Favourit, also wird Mittwoch, der 13.07.2022, so ab 20 Uhr der Online-Stammtisch stattfinden! Kommt unter https://discord.gg/7WbQAHVvEV in den Sprachkanal, Kamera braucht's nicht, gelegentlich teilen wir unsere Bildschirme. Traut euch, kommt rum! Wir freuen uns auch über antike Seitenprojekte oder skurrile ...
Der Hammer! Die Musik! Der Stil. Und dieses Durchhaltevermögen! Großartig! Hoffentlich findest Du ein paar Spieler!
Ich hab's verdreht, zweiter Dienstag ist erst nächste Woche. Sorry. Daher sei hiermit offiziell verkündet: morgen kein Stammtisch, stattdessen nächste Woche Dienstag, den 14.6.2022
Nächster Stammtisch! Stämmiger und Tischiger denn je! Der letzte ist ja ausgefallen wegen diversen Gründen, jetzt treffen wir uns mal wieder. Wie immer Dienstag abend, konkret am 07.06.2022 so ab 20 Uhr im Discord unter https://discord.gg/7WbQAHVvEV
Das... äh... da fehlen mir die Worte. Danke für Deine Meinung.
Danke :-) Ja, es wird Vulkan, bzw. WebGPU als Wrapper obendrauf. Denke ich jedenfalls, hab noch nicht angefangen. Die MipMap-Generierung versagt übrigens bei DX9 schon seit ner Weile, die ist auf meiner NVidia-Kiste eine No-Op Daher ist der Teil eh schon wegabstrahiert. Einer der Vorteile, wenn man ein Framework aus einer Zeit besitzt, als dieses Feature *noch nicht* überall verfügbar war Viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit nach Amerika!
Puh, gute Frage. Keine Ahnung, was diese AudioQueue-Funktionen tun, aber der Rest des Codes: - Deine Umrechnung in Float nimmt an, dass die Samples uint16 sind, also bei 0x8000 die Nullstelle ist. Ich kenne das als int16, also Nullstelle bei 0 und -1 bei -32768 und +1 bei +32767. - Deine audioDescription.mBytesPerPacket ist 8? Auf StackOverflow schreibst Du, Du würdest Mono senden. Ein float ist nur 4 Byte groß. Die audioDescription beschreibt aber Stereo? und unabhängig vom Thema: - Du machst Z...
Neuer Stammtisch, neues Glück: Dienstag, den 12.4.2022, wie immer ab 20 Uhr im https://discord.gg/7WbQAHVvEV Kommt rum und zeigt uns cooles eigenes Zeugs! Wir freuen uns.
War nur ein Spruch. Man kann ja verschieden an Fehlerbehandlung gehen. Und wenn ich ein Spiel habe, in dem alle Texturen als Enum hinterlegt sind, dann ist die Abfrage einer Textur, die's nicht in der Map gibt, ja ein Programmiererfehler und kein Laufzeitfehler. Den kann man dann auch so behandeln, z.B. mit nem schlichten assert(found != mTextureMap.end());
"found->second" ist vom Typ std::unique_ptr<...>. Den kannst Du also nicht zurückgeben, wenn die Funktion behauptet, ein Texture& zurückzugeben. Deswegen dereferenziert das return den UniquePtr. Ohne zu gucken, ob der Eintrag überhaupt gefunden wurde... Tss... Naja, jede, wie sie mag.
Weil man den global installieren muss. Damit kann ich ihn nicht mehr in meinen semi-autarken Build integrieren und mit einchecken.
Bin nach ewigem Aussetzen mal wieder beim Weiterbauen. Es gibt jetzt die InGame-Währung, mit der man sich Customizations kaufen können soll. Man sieht sie weithin auch von außerhalb des Screens, und im Gegensatz zum Futter wird sie nicht sofort wirksam, sondern wird erst ~2min lang "verdaut" und ist währenddessen prominent am Wurm sichtbar. Das soll andere Spielerinnen dazu verleiten, den Wurm anzugreifen, um evtl. selbst das Item zu erringen. Quasi ein Mini-KingOfTheHill-Spiel. Das sieht jetzt ...
Ok, Danke. Vulkan direkt hab ich auch auf der Liste, ein Layer weniger zu debuggen wär für's Reinkommen förderlich. Will noch den offiziellen Loader rausschmeißen und durch volk ersetzen, und ich brauch anscheinend für irgendwas jenseits von Tutorials nen Allocator. Aber ich habe langsam ein Bild von der Gesamtsituation, und das macht mich irgendwie zufrieden.