Wir müssen in Chemie seit Anfang des zweiten Halbjahres auch vieles auswendig lernen. In den ersten Kurzarbeiten hab ich dementsprechend auch 11 und 13 Punkte gehabt. In der letzten hatte ich 0, weil es wirklich nur ums auswendig lernen ging(allerdings hatten wir auch einen Schnitt von 2,6 Punkten).
Dabei haben die Lehrer mittlerweile den Auftrag uns nicht den Stoff einzutrichtern, sondern uns Techniken mitzuteilen mit modernen Medien richtig umzugehen um schnell an das nötige Wissen zu gelangen. Einige Lehrer haben das einfach noch nicht kapiert. Unter anderem deswegen ist mein Respekt vor den Lehrern in letzter Zeit immer weiter gesunken. Viele sind einfach unfähig, nur wenige machen es, weil sie gerne Lehrer sind und viele haben nur auf Lehramt studiert, weil sie zu schlecht für andere Studiengänge waren oder ihnen nichts besseres eingefallen ist.
Unser Chemielehrer wird jede Stunde von der ganzen klasse verarscht und merkt es anscheinend nichteinmal.
Ich hasse nichts mehr Autoritätspersonen zu haben, die einfach zu dumm sind.
@Architekt: Das Problem ist die Zeit. Ich sehe es nicht ein für ein Nebenfach mehr als 1 Stunde pro Woche zu investieren. Momentan habe ich ein dickes Notenpolster, brauch also in keinem Fach wirklich gute Noten um das Jahr zu bestehen. Da ich eigenverantwortlich meine Zeit wesentlich besser nutzen kann(Programmieren und Mathe lernen/üben) verschwende ich auch keine Zeit für die Nebenfächer. Für den Englischunterricht lerne ich übrigens gerne Vokabeln auswendig, weil ich weiß, dass ich sie auch später benötige.
Das Schulsystem ist einfach total im Eimer und die Politik machts noch schlimmer statt besser. Wenn ichs mir leisten kann und sich das nicht ändern wird kommen meine Kinder auf eine Privatschule...