Natürlich ist Plattformunabhängigkeit das Flaggschiff der Java-Vorteils-Flotte, dennoch haben 95% der normalen User keinen Plan, wie Java funktioniert und das sie eine JVM brauchen. Und wenn du versuchst eine .jar ohne JVM zu starten, bekommst du leider kein konstruktives "JVM benötigt, hier der Downloadlink: java.com/xyz", sondern ein nicht sehr aussagekräftiges "A Java-Exception has ocurred", was den Nicht-Java-Gurus nicht gerade hilft, das Problem zu beheben.
Der Plan ist deshalb, eine Programmdatei zu erstellen, die möglichst A) eine JVM enthält oder B) einen Installer für eine JVM enthält, die automatisch beim 1. Start auf dem Zielrechner installiert wird oder C) bei fehlender JVM wenigstens einen sachdienlichen Hinweis inklusive Downloadlink ausgibt.
Ich mag Ansatz A), weil ich es hasse Software installieren zu müssen. Das macht zwar die Programmdatei ne Spur größer, aber das ist es mir einfach wert.