Werbeanzeige
Ja ist öffentlich: hier (Ich hoffe es ist okay, dass ich das hier poste...)Hab gelesen ihr verwendet Pivotal Tracker. Benutzt ihr einen öffentlichen Account und kann man den einsehen?
Naja wir haben hier nichts verrücktes gemacht und die Tasks sind auch nicht bis ins letzte Detail beschrieben. Der Feinschliff lief dann oft über IRC - wie bei so manchem ist Kommunikation sehr zentral - wo durch es dann möglich war, gute und schlechte Ideen abzuschätzen und in die richtige Richtung zu steuern. Dies setzt natürlich aber auch etwas Erfahrung voraus, sonst weiss man ja nicht was gut und was schlecht ist.Konkret beispielsweise ein Statemanager für Zustände. Landet eine solche Aufgabe bei euch als Coding Task in euer Userstorie oder wie erfasst ihr sowas?
Zitat
[3.3] As a developer, I need a basic system and architecture that defines how rendering is performed.
Create a basic rendering architecture which can unite the different types of renderable elements.
Zja, wenn immer nur die Hälfte anwesend sind, braucht es schon eine Art Protokoll, wobei da Pivotal auch schon ein guter Beitrag leistet.Positiv ist mir auch aufgefallen, das ihr Ergebnisse der Meetings festhaltet.
Management ist das A und O in der Teamarbeit und es ist auch dort, wo die meisten Community/Team Projekte scheitern. Meiner Meinung nach wäre hier innert kürze nichts mehr gegangen, hätte nicht BlueCobold das Projekt in die Hand genommen und klar eine Richtung angegeben. Demokratie etc. ist gut, aber es gilt ja auch: "Zu viele Köche verderben den Brei."Bin überrascht von der Plannung. Bisher dachte ich das Projekt sei unorganisiert und hab es immer überlesen.
Die Reviews sind leider wie oben genannt zu wenig und ich müsste mich persönlich einmal daran setzten und alles durch gehen...Sichert ihr auch die Qualität eures Projektes (Hab etwas von Code Reviews gelesen und auch ein UML artiges Diagramm in GoogleDrive gesehen).
Ich versuche mich mal daran zu setzten in den nächsten paar Tagen... Es gibt einfach noch so viele andere interessante Dinge zu tun.Im Moment sieht es so aus, dass es jede Menge Code gibt, zu dem bisher niemand ein Review getätigt hat.
Obwohl du wahrscheinlich mich nicht eingeschlossen hast, so muss ich mich doch auch etwas dort platzieren, da mir die Motivation etwas verloren ging, da ich die Übersicht etwas verlor..Das Engagement, bzw. die Eigeninitiative sieht momentan meiner Meinung nach also eher dürftig aus.
Vielleicht hat die Spieleprogrammierer Community ja nur 3 Members.Mit ~3 aktiven Leuten lässt sich dies auch nicht mehr so ganz als Community-Projekt beschreiben.
Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer
Das ist genau genommen auch keine User-Story im eigentlichen Sinn, aber notwendiges Chore. Ich habe bei den Stories immer versucht die Sicht entweder eines Level-Designers oder eines Spielers zu erfassen, da beides mehr oder minder User darstellen, auch wenn sie ganz klar andere Ansichten auf das Projekt haben. Ein Statemanager ist jetzt auch eigentlich nichts, was man zwingend braucht. Das kann man sicher auch anders lösen und daher hätte ich sowas ungern als Story definiert.Ich interessiere mich für eure Formulierung der Userstories, aber auch wie ihr alles aufsplittet. Ich habe persönlich oft das Problem das ich etwas für einen Sprint programmieren muss, das sich aber nicht aus Sicht des Users darstellen lässt. Konkret beispielsweise ein Statemanager für Zustände.
Nun, man sollte versuchen das komplett außen vor zu lassen. Man will ein gewisses Feature oder Verhalten und die Entwickler sollten sich dann absprechen, wie sie das am besten umsetzen. Wenn dabei ein Statemanager sinnvoll ist, dann sollte dieser gebaut werden. Aber nur als Mittel zum Zweck, nicht als eigentliche Aufgabe der Story. So zumindest die Theorie. Ich habe allerdings auch ein paar Chores eingestellt, die ganz klar auf strukturelle Mittel wie Rendering und Ressourcen-Management abgezielt haben, da gerade am Anfang eines neuen Projekts und bei eher Team-unerfahrenen Leuten eine klare Architektur-Richtung wichtig war.Landet eine solche Aufgabe bei euch als Coding Task in euer Userstorie oder wie erfasst ihr sowas?
Na ja, seitdem wir Pivotal verwenden und außer den Stories in den Meetings eigentlich nichts mehr wirklich besprochen wird, werden auch keine Ergebnisse mehr festgehalten.Positiv ist mir auch aufgefallen, das ihr Ergebnisse der Meetings festhaltet.
Nun, am Anfang hatte sich Sacaldur ja bemüht da provisorisch die Leitung zu übernehmen, wobei da leider die ersten Meetings nicht viel rausgekommen ist, weswegen ich da etwas straffer durchgegriffen habe mit einer Ziel-Vorgabe des Spieltyps und der User-Stories, sowie Richtlinien für Programmierung (siehe http://code.google.com/p/spieleprogrammierer-forenprojekt/ - Team Charta, Syntax Regeln und Code Conventions). Allerdings ist die Mitarbeit ziemlich schnell eingebrochen und fast alle wirklich großen Sachen blieben auf eXpl0it3r hängen, wodurch das Projekt stark gebremst wurde. Als Folge daraus und meiner eigenen Ambition genau dieses Spiel zum Leben zu erwecken, habe ich selbst noch einiges programmiert, damit ich gewisse Animationen und Freiheiten im Level-Design umsetzen konnte - was ich eigentlich nicht geplant hatte.Bin überrascht von der Plannung. Bisher dachte ich das Projekt sei unorganisiert und hab es immer überlesen.
Jein. eXpl0it3r hat ein grobes Diagramm gepflegt und wir führen notwendige Refactorings und Code-Reviews durch, sowie Absprachen im IRC, wie sich eine Story am besten technisch umsetzen ließe (ohne im Overkill zu landen natürlich). Es sind allerdings keine automatischen Tests oder Unit-Tests vorgesehen, weil ich denke, dass diese zwar sehr gute Hilfsmittel, aber auch große Motivationskiller sind. Wenn das Projekt etwas gerade nicht gebrauchen kann, sind es Motivationskiller.Sichert ihr auch die Qualität eures Projektes (Hab etwas von Code Reviews gelesen und auch ein UML artiges Diagramm in GoogleDrive gesehen).
Das war eigentlich nicht die Intention meiner Aussage. Ich will nicht, dass am Ende nur noch Du, Koschi und ich da dran sitzen, dann können wir's auch lassen. Es sind ja doch einige abgesprungen ohne es offiziell zu sagen, einige mit Ankündigung, einige haben sich als "vorübergehend inaktiv" gemeldet und... na ja. Es wäre halt ein komplett anderes Projekt als ursprünglich gedacht.Ich versuche mich mal daran zu setzten in den nächsten paar Tagen... Es gibt einfach noch so viele andere interessante Dinge zu tun.Im Moment sieht es so aus, dass es jede Menge Code gibt, zu dem bisher niemand ein Review getätigt hat.![]()
Nicht wirklich, aber ich hatte da aus Spass am Anfang mal schnell eine "Seite" gemacht: http://sppro.my-gate.net/Was mich bisher abgehalten hat mitzumachen ist, dass man nicht weiß - ich hab es zumindest bisher nicht auf Anhieb gefunden - was eigentlich gemacht wird. Gibt es einen Thread mit einer zentralen Stelle, wo alle Sachen zusammenlaufen? Links zu google-code, tracker und drive documents? Es ist damit relativ schwierig einen Überblick zu behalten.
Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer
Beruf: Teamleiter Mobile Applikationen & Senior Software Engineer
Was denke ich auch dazu geführt hat, dass viele ab gesprungen sind: Es ist schon ordentlich Architektur in dem Spiel, die ein Anfänger kaum verstehen wird.
Ich gebe zu das war auch einer der Gründe, warum ich in letzter Zeit inaktiv war. Ich hab das ganze zwar im Groben wohl verstanden, aber irgentwie doch die Motivation verloren.
Werbeanzeige